Umfrage Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Umwelt, Klima und Energie

Erneuerbare Energien in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.09.2025 bis 12.10.2025
  • Teilnehmer 132 Teilnehmer
Bild vergrößern
Symbolbild

Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Die Energiewende zu beschleunigen und umzusetzen ist dabei das große Ziel. Der Regionalplanung kommt in diesem Prozess eine tragende Rolle zu. Sie muss ihre Pläne anpassen, damit beispielsweise die Ausbauziele für die Windenergie realisierbar werden. Medial wird dieser Prozess intensiv positiv als auch negativ begleitet. Dies hat zur Folge, dass es in der Bevölkerung zu unterschiedlichen Einschätzungen kommt, ob und wie diese Energiewende zu erfolgen hat.

Mit dieser Umfrage möchte die Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg erneut versuchen, ein Stimmungsbild zu den aktuellen Themen der Energiewende und Regionalplanung zu erzeugen. Bereits im Jahr 2021 führte die Regionale Planungsgemeinschaft eine Umfrage zu diesen Themen durch. Damals nahmen über 500 Personen an der Umfrage teil. Die zentralen Ergebnisse dieser Umfrage brachten hervor, dass die Befragten dem Klimaschutz sowie dem Ausbau erneuerbaren Energien eine hohe Bedeutung zusprachen. Hohe Zustimmungswerte fanden vor allem Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern. Der Ausbau der Windenergie sowie von Photovoltaikanlagen auf freier Fläche wurden differenzierter, aber überwiegend positiv betrachtet. Erneuerbare Energien wurden nur selten als Störfaktoren empfunden. Dennoch hatte diese Umfrage gezeigt, dass dieses Thema die Befragten bewegt.

Wir würden es begrüßen. wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen würden und sind auf Ihre konstruktiven Anregungen, Bedenken, Hinweise und Ideen gespannt.

Seite 1 von 3
vorherige Seite
nächste Seite
Halten Sie die Umstellung des Energiesystems von fossilien Energieträgern auf erneuerbare Energieträger, angesichts der Klimakrise, für sinnvoll?
In den letzten Jahren wurde öffentlich viel über die Geschwindigkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien diskutiert. Wie schätzen Sie diesbezüglich folgende Aussagen ein?
Beziehen Sie Ihren Strom über einen Ökostromanbieter oder haben Sie einen Ökostromtarif eines konventionellen Stromanbieters gewählt?
Verfügt Ihr Wohnhaus oder Ihre Mietwohnung über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach?
Welche Aussagen wären für Sie wichtig und welche nicht?
Der Strom kommt aus meiner Region.
Der Strom kommt nur aus Anlagen, die ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne produzieren.
Der Strom wird in Anlagen produziert, die von Energiegenossenschaften oder einer Bürgerenergiegesellschaft aus meiner Region betrieben wird.
Ich kann die konkrete Anlage bzw. die Anlage aussuchen, von denen ich meinen Strom hauptsächlich beziehen möchte.
Welche Aussagen kommen für Sie in Frage und welche nicht?
In den kommenden Jahren werde ich alleine oder gemeinschaftlich in eine Windenergieanlage investieren.
In den kommenden Jahren werde ich alleine oder gemeinschaftlich in eine Photovoltaikfläche investieren.
In den kommenden Jahren werde ich mir ein Elektroauto anschaffen.
In den kommenden Jahren werde ich alleine oder gemeinschaftlich in einen Batteriespeicher investieren.
  • Nur auszufüllen, wenn zutreffend.
vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg

Am Flugplatz 1

06366 Köthen (Anhalt)

anhalt-bitterfeld-wittenberg@gmx.de

03496 405795

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang