Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

12 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

24 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

1 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

7 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

13 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesellschaft und Politik

Ausgabe 8 - Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 09.05.2025
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

Lange Nacht der Wissenschaft

Stand des Ministerium für Infrastruktur und Digitales am Elbe-Office mit der Vorstellung innovativer Projekte im Bereich Smartes Sachsen-Anhalt.
 

  • Status Ankündigung
  • Termin 14.06.2025 18:00 Uhr
Bebauungsplan Stadt Oschersleben (Bode) Frühzeitige Beteiligung

B-Plan 07/2022 "Wohngebiet Weststraße" in Oschersleben

Bebauungsplan Nr. 07/2022 "Wohngebiet Weststraße" in Oschersleben (Bode)

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 06.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umwelt, Klima und Energie

Klimaschutz-Workshop

Sie wollen mitreden beim Klimaschutz in Ihrer Region?

Kommen Sie zu unserem Workshop und diskutieren Sie mit uns Maßnahmenideen für das Klimaschutzkonzept des Landkreises Anhalt-Bitterfeld! 

Wir berichten über die Ergebnisse einer Analyse der Treibhausgase und den Stand des Klimaschutzkonzeptes im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Anschließend erarbeiten wir in einem Workshop Maßnahmenideen für das Klimaschutzkonzept.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.05.2025 16:30 Uhr
  • Buchungsstatus 28 freie Plätze
Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umwelt, Klima und Energie

Klimaschutz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Sie wollen mitreden beim Klimaschutz in Ihrer Region?

Helfen Sie jetzt bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit Ihren Ideen und Anregungen!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 31.05.2025
  • Beiträge 7 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 32 Bewertungen

Aktuelle Beteiligungen

Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesellschaft und Politik

Ausgabe 8 - Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 09.05.2025
Bebauungsplan Stadt Oschersleben (Bode) Frühzeitige Beteiligung

B-Plan 07/2022 "Wohngebiet Weststraße" in Oschersleben

Bebauungsplan Nr. 07/2022 "Wohngebiet Weststraße" in Oschersleben (Bode)

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 06.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

Lange Nacht der Wissenschaft

Stand des Ministerium für Infrastruktur und Digitales am Elbe-Office mit der Vorstellung innovativer Projekte im Bereich Smartes Sachsen-Anhalt.
 

  • Status Ankündigung
  • Termin 14.06.2025 18:00 Uhr
Terminvereinbarung Stadt Halle (Saale) Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Kinderrechte-Spieleaktionstag zum Weltspieltag

Das lokale Netzwerk „KidS - Kinderrechte in der Stadt“ veranstaltet am diesjährigen Weltspieltag, am 28.05.2025, verschiedene Spielaktionen im öffentlichen Raum. Zu den verschiedenen Aktionen sind alle Hallenserinnen und Hallenser eingeladen mitzuspielen. Der Aktionstag findet von 09.30 bis 15.30 Uhr auf dem Fußweg des Hanserings zwischen Leipziger Turm und Fahnenmonument statt. Es gibt insgesamt 12 Stationen mit abwechslungsreichen Spielen im öffentlichen Raum.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 31.05.2025
Veranstaltung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umwelt, Klima und Energie

Klimaschutz-Workshop

Sie wollen mitreden beim Klimaschutz in Ihrer Region?

Kommen Sie zu unserem Workshop und diskutieren Sie mit uns Maßnahmenideen für das Klimaschutzkonzept des Landkreises Anhalt-Bitterfeld! 

Wir berichten über die Ergebnisse einer Analyse der Treibhausgase und den Stand des Klimaschutzkonzeptes im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Anschließend erarbeiten wir in einem Workshop Maßnahmenideen für das Klimaschutzkonzept.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.05.2025 16:30 Uhr
  • Buchungsstatus 28 freie Plätze
Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umwelt, Klima und Energie

Klimaschutz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Sie wollen mitreden beim Klimaschutz in Ihrer Region?

Helfen Sie jetzt bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit Ihren Ideen und Anregungen!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 31.05.2025
  • Beiträge 7 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 32 Bewertungen
Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Naumburg (Saale) Öffentliche Auslegung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 401 „Solarpark Boblas“ der Stadt Naumburg (Saale)

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 401 „Solarpark Boblas“ der Stadt Naumburg (Saale)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 23.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Stadt Naumburg (Saale) Öffentliche Auslegung

9. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Naumburg (Saale) zum „Solarpark Boblas“

9. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Naumburg (Saale) zum „Solarpark Boblas“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.04.2025 bis 23.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesellschaft und Politik

Ausgabe 7 - Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.04.2025 bis 28.04.2025
Veranstaltung Stadt Naumburg (Saale) Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Tag der Städtebauförderung "Naumburg. Hier ist mein Platz!"

Tag der Städtebauförderung 2025 "Naumburg. Hier ist mein Platz!" 

Gemeinsam gestalten wir unseren Marktplatz neu und beleben ihn für die Zukunft. Lasst uns den Platz von morgen heute schon planen - wir freuen uns auf euch!

  • Status Ankündigung
  • Termin 10.05.2025 10:00 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen sowie dem Informationsportal, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden. (Um aktiv Mitglied zu werden, können Ministerien und Kommunen sich hier weiter informieren.)

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang