Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

11 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

23 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

1 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

4 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

7 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Dialog Stadt Wanzleben - Börde Kunst und Kultur

Brauchtumsfeuer

Brauchtumsfeuer auf dem Gelände der Sandkuhle am 29.03.2025 von 17.00 Uhr - 24.00 Uhr 

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 30.03.2025 bis 30.03.2025
Veranstaltung Stadt Burg Verkehr und Mobilität

Workshop Radverkehrskonzept

Am Montag, dem 24. März 2025, veranstaltet die Stadt Burg einen öffentlichen Workshop zum Thema Radwegenetz. Alle Bürger mit Interesse am Radverkehr sind herzlich zur Veranstaltung in der Stadthalle Burg um 18:00 Uhr eingeladen!

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.03.2025 18:00 Uhr
Öffentlichkeitsbeteiligung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umwelt, Klima und Energie

Renaturierung des Oberlaufs der Lindauer Nuthe

Wasserrechtliches Plangenehmigungsverfahren zum Gewässerausbau „Renaturierung des Oberlaufs der Lindauer Nuthe mit dem Ziel der Verringerung der ökologischen Defizite und der Verbesserung des ökologischen Potentials des Gewässers unter Beachtung und Weiterführung der Maßnahmenentwürfe des Gewässerentwicklungskonzeptes Nuthe“ in der Gemarkung Lindau

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.03.2025 bis 31.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Öffentlichkeitsbeteiligung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG

Errichtung und Betrieb von 13 Windenergieanlagen (WEA) in den Gemarkungen Gödnitz, Güterglück und Walternienburg

Öffentliche Bekanntmachung des Fachbereiches Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zur Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung und den
Betrieb von 13 Windenergieanlagen in den Gemarkungen Gödnitz, Güterglück und Walternienburg. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.03.2025 bis 31.03.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesellschaft und Politik

Ausgabe 5 - Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.03.2025 bis 31.03.2025

Aktuelle Beteiligungen

Dialog Stadt Wanzleben - Börde Kunst und Kultur

Brauchtumsfeuer

Brauchtumsfeuer auf dem Gelände der Sandkuhle am 29.03.2025 von 17.00 Uhr - 24.00 Uhr 

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 30.03.2025 bis 30.03.2025
Öffentlichkeitsbeteiligung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG

Errichtung und Betrieb von 13 Windenergieanlagen (WEA) in den Gemarkungen Gödnitz, Güterglück und Walternienburg

Öffentliche Bekanntmachung des Fachbereiches Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zur Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung und den
Betrieb von 13 Windenergieanlagen in den Gemarkungen Gödnitz, Güterglück und Walternienburg. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.03.2025 bis 31.03.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Veranstaltung Stadt Burg Verkehr und Mobilität

Workshop Radverkehrskonzept

Am Montag, dem 24. März 2025, veranstaltet die Stadt Burg einen öffentlichen Workshop zum Thema Radwegenetz. Alle Bürger mit Interesse am Radverkehr sind herzlich zur Veranstaltung in der Stadthalle Burg um 18:00 Uhr eingeladen!

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.03.2025 18:00 Uhr
Öffentlichkeitsbeteiligung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umwelt, Klima und Energie

Renaturierung des Oberlaufs der Lindauer Nuthe

Wasserrechtliches Plangenehmigungsverfahren zum Gewässerausbau „Renaturierung des Oberlaufs der Lindauer Nuthe mit dem Ziel der Verringerung der ökologischen Defizite und der Verbesserung des ökologischen Potentials des Gewässers unter Beachtung und Weiterführung der Maßnahmenentwürfe des Gewässerentwicklungskonzeptes Nuthe“ in der Gemarkung Lindau

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.03.2025 bis 31.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Einwendungen
Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesellschaft und Politik

Ausgabe 5 - Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Amts- und Mitteilungsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.03.2025 bis 31.03.2025
Bebauungsplan Stadt Halle (Saale) Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 1 „Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14" (HS1/Star Park), 2. Änderung

Für den Bebauungsplan Nr. 1 Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14 (Star Park) ist der Planungsverband Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14 zuständig. Der Geltungsbereich der 2. Änderung ist mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 1 identisch.
Mit der 2. Änderung sollen in Form eines Textbebauungsplanes, der die textlichen Festsetzungen ergänzt, Freiflächen-Fotovoltaikanlagen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes weitgehend ausgeschlossen werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 24.03.2025 bis 30.04.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: Einblick in die Machbarkeitsstudie zu freiwilligen zentralen Serviceangeboten für Kommunen (ZSA)

Wie können gebündelte digitale Services Kommunen in Sachsen-Anhalt entlasten und effizientere Verwaltungsprozesse ermöglichen? In der 57. OZG-Sprechstunde am 02.04.2025 geben wir Ihnen einen Einblick in die laufende Machbarkeitsstudie zu einem freiwilligen zentralen Serviceangebot für Kommunen in Sachsen-Anhalt.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.04.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 346 freie Plätze
Flächennutzungsplan Stadt Oschersleben (Bode) Frühzeitige Beteiligung

3. Änderung des Teil-Flächennutzungsplan Oschersleben (Bode)

Vorentwurf der 3. Änderung des Teilflächennutzungsplans der Stadt Oschersleben (Bode)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 11.04.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Oschersleben (Bode) Frühzeitige Beteiligung

B-Plan 01/2025 "Der Boegenwinkel" in Oschersleben (Bode)

B-Plan Nr.: 01/2025 "Der Boegenwinkel" in Oschersleben (Bode)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 11.04.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Bebauungsplan Stadt Oschersleben (Bode) Frühzeitige Beteiligung

B-Plan 04/2024 "PV Anlage Deponie Andersleben" in Andersleben, Oschersleben (Bode)

B-Plan Nr.: 04/2024 "PV Anlage Deponie Andersleben" in Andersleben, Oschersleben (Bode)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 11.04.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen sowie dem Informationsportal, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden. (Um aktiv Mitglied zu werden, können Ministerien und Kommunen sich hier weiter informieren.)

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang