Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Bebauungsplan Stadt Halle (Saale) Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 198 "Quartiersentwicklung Liebenauer Straße"

Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigt die aktuell brachliegende Fläche einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zuzuführen.
Das städtebauliche Konzept sieht für die Flächen ein nutzungsgemischtes urbanes Quartier vor. Zielstellung des Bebauungsplanes ist die Schaffung von Baurecht für einen innerstädtischen  verdichteten Wohnstandort auf aktuell brachliegenden Flächen bei gleichzeitiger Gewährleistung von langfristigen Entwicklungsperspektiven für die vor Ort ansässigen gewerblichen Nutzungen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 24.06.2025 bis 25.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) Verkehr und Mobilität

Mitteldeutsche Konferenz für intelligente Mobilität

Die Konferenz informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der intelligenten Mobilität, sucht über externe Impulse den Erfahrungsaustausch mit anderen Regionen Deutschlands und schlägt die inhaltliche Brücke zu den Themen digitale Zwillinge und automatisiertes Fahren.

Veranstalter ist die Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO), eine Kooperation der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit der NASA GmbH. Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales unterstützt die Konferenz.

  • Status Aktiv
  • Termin 23.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 57 freie Plätze
Bebauungsplan Stadt Naumburg (Saale) Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 30 JVA

Bebauungsplan Nr. 30 „Städtebauliche Neuordnung des Justizvollzugsanstalt-Geländes“ der Stadt Naumburg (Saale)

Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans gem. § 13a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 23.06.2025 bis 25.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Stadt Burg Umwelt, Klima und Energie

Themenvorschläge für die nächste EnergieWerkStadt in 39288 Burg

Abfrage für zukünftige Themenschwerpunkte der EnergieWerkStadt in Burg.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.06.2025 bis 27.06.2025
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

KEK 2035 - Forum "Smarter Landkreis"

Smarter Landkreis: Forum Digitalisierung im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts Anhalt-Bitterfeld (KEK)

Digitalisierung als typisches Querschnittsthema greift in fast alle unserer Lebensbereiche ein. Oft nehmen wir sie als risikobehaftet wahr – aber sehen wir auch die Chancen? Beim Online-Forum "Smarter Landkreis: Digitale Anwendungen in Verwaltung und Daseinsvorsorge" am 26. Juni treffen sich Neugierige, um Impulse zu setzen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Status Aktiv
  • Termin 26.06.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 21 freie Plätze
Bebauungsplan Wernigerode-gestalten Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 64 "Schreiberstraße / Minslebener Straße", 1. Änderung

Aufstellung und Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 64 „Schreiberstraße / Minslebener Straße“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.06.2025 bis 20.07.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Bebauungsplan Wernigerode-gestalten Erneute Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 59 „Breite Straße 84“

Aufstellung und erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Nr. 59 „Breite Straße 84“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.06.2025 bis 20.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Oschersleben (Bode) Öffentliche Auslegung

B-Plan 09/2022 "Repowering Windpark Sonnenberg"

Bebauungsplan 09/2022 "Repowering Windpark Sonnenberg"

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 04.08.2025 bis 12.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Stadt Zerbst/Anhalt Frühzeitige Beteiligung

Frühzeitige Beteiligung zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Ortschaft Leps

Anlass der 1. Änderung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Entwicklung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage. Die zulässige Nutzung soll für den Planbereich von landwirtschaftlicher Fläche in ein sonstiges Sondergebiet für solare Energieerzeugung geändert werden (gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b BauGB und §11 BauNVO). Das Änderungsverfahren erfolgt parallel zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 06/2024 „Freiflächen Photovoltaik Zerbster Straße“.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.06.2025 bis 24.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Zerbst/Anhalt Frühzeitige Beteiligung

Frühzeitige Beteiligung vorhabenbez. B-Plan Nr. 06/2024 Freiflächen Photovoltaik Zerbster Str. OT Leps

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 06/2024 „Freiflächen Photovoltaik Zerbster Straße“ OT Leps der Stadt Zerbst/Anhalt

Der Vorhabenträger beabsichtigt im Norden der Ortschaft Leps die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage. Zu diesem Zweck soll der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 06/2024 "Freiflächen Photovoltaik Zerbster Straße" gem. § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 i. V. m. 12 BauGB aufgestellt werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.06.2025 bis 24.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
zum Seitenanfang