Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Magdeburg Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Jobcenter digital - einfach erklärt

Du möchtest wissen, wie du die digitalen Angebote des Jobcenters optimal nutzen kannst? Dann komm zu unserer Veranstaltung im Familieninformationsbüro!

  • Status Ankündigung
  • Termin 20.08.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landeshauptstadt Magdeburg Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Expertensprechstunde ISUV e.V.

Ein Fachmann des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht e.V. informiert kostenlos über wichtige Rechtsbereiche bei Trennung und Scheidung, gibt nützliche Tipps und beantwortet Fragen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 27.08.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Landeshauptstadt Magdeburg Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Expertensprechstunde ISUV e.V.

Ein Fachmann des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht e.V. informiert kostenlos über wichtige Rechtsbereiche bei Trennung und Scheidung, gibt nützliche Tipps und beantwortet Fragen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2025 13:30 Uhr
Veranstaltung Landeshauptstadt Magdeburg Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Jobcenter digital - einfach erklärt

Du möchtest wissen, wie du die digitalen Angebote des Jobcenters optimal nutzen kannst? Dann komm zu unserer Veranstaltung im Familieninformationsbüro!

  • Status Ankündigung
  • Termin 12.11.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Integration und Inklusion

Fachtagung "Barrierefreies Wohnen"

Fachtagung „Barrierefreies Wohnen“

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: Standardverordnung OZG

In der 63. OZG-Sprechstunde stellen wir Ihnen die Inhalte der zur Veröffentlichung anstehenden "Standardverordnung OZG" näher vor und wie sie sich auf neue und bereits bestehende Onlinedienste auswirken.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 343 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: Zielarchitektur Postfach-​ und Kommunikationslösungen

Der IT-Planungsrat hat auf seiner 47. Sitzung am 26. Juni 2025 den Startschuss für das Umsetzungsprogramm zur einheitlichen föderalen Postfach- und Kommunikationsinfrastruktur gegeben. In der 64. OZG-Sprechstunde geben wir Ihnen einen Einblick in das Projekt und dessen zeitlicher Umsetzungsplanung.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.10.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 340 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: 1st Level Support Onlinedienste durch die Behördennummer 115

In der 65. OZG-Sprechstunde stellen wir den aktuellen Umsetzungsstand vor und was Landes- und kommunale Behörden noch tun müssen, damit die Beauskunftung zu Onlinediensten über die Behördennummer 115 gelingen kann.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 341 freie Plätze
Veranstaltung Kommunale IT-Union Moderne Verwaltung

Basisbefähigung für Digital-Navigatoren

Die Basis-Befähigung richtet sich an kommunale Digital-Navigatoren und Multiplikatoren, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten wollen. In einer dreimonatigen Qualifizierung erwerben sie praxisnahes Wissen zu Digitalisierung, Projektmanagement und Veränderungsprozessen. So werden sie optimal auf ihre Rolle als Treiber der digitalen Transformation vorbereitet.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.08.2025 bis 17.11.2025
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

„Kommunales ELSTER" - die elektronische und medienbruchfreie Zustellung des digitalen Gewerbesteuerbescheids

Rund 600 verschiedene Formate deutschlandweit, mehrere Millionen Blatt Papier und erhebliche Portokosten verursachten Gewerbesteuerbescheide bisher. Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid werden Prozesse in Unternehmen, bei Steuerberatern, Kommunen und in der Steuerverwaltung vereinfacht.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.08.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 295 freie Plätze
zum Seitenanfang