Kontakt
Verwaltungsamt der Stadt Arnstein,
Bauamt Zimmer 19,
Eislebener Chaussee 2,
06456 Arnstein OT Quenstedt
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise für Beteiligte
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, warum wir bestimmte Daten von Ihnen erheben, nutzen und verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
Stadt Arnstein
Eislebener Chaussee 2
06456 Arnstein OT Quenstedt
Telefon: 03473 9622-160 oder 03473 9622-130
Mail: datenschutz@arnstein-harz.de
Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:
SVI Datenschutz
Tel: 0391 – 60 75 887
E-Mail: datenschutz@svi-datenschutz.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Im Rahmen unserer behördlichen Aufgaben verarbeiten wir Ihre Daten für eine große Anzahl von Zwecken, je nachdem, mit welchem Anliegen Sie zu uns kommen. Die Rechtsgrundlagen hierfür sind in der Regel gesetzliche Vorgaben gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder Verarbeitungen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen. In seltenen Fällen führen wir auch Verarbeitungen durch, für die wir eine Einwilligung von Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen. In diesen Fällen informieren wir Sie separat.
Wir bemühen uns, die Daten direkt bei Ihnen zu erheben. Die Speicherdauer ist je nach Zweck verschieden und reicht von kurzfristig bis hin zu lebenslanger Speicherung, ggf. auch über den Tod hinaus.
Übermittlung an Dritte
Für die behördliche Zusammenarbeit ist es unter Umständen erforderlich, Daten auch an andere öffentliche Stellen zu übermitteln. Dies geschieht immer dann, wenn eine klare gesetzliche Regelung dazu besteht.
Zur Erfüllung unserer Aufgaben bedienen wir uns verschiedener Dienstleister, die dabei Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Mit diesen haben wir entsprechende Verträge zum sicheren und datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten geschlossen.
Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht. Im Übrigen werden Ihre Daten nur dann weitergegeben, wenn hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie darin eingewilligt haben.
Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der für datenschutzrechtliche Fragen zuständigen Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohn- bzw. Arbeitsort (Artikel 77 DSGVO). Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html