Kontakt
Herr Dirk Kaufmann
Telefon: 03441 226 181
E-Mail: kaufmann@gemeinde-elsteraue.de
Datenschutzerklärung
Informationen zur Erhebung
personenbezogener Daten bei öffentlicher
Beteiligung nach BauGB
gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/279 vom 27.04.2016 -
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen
(Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
Gemeinde Elsteraue
Hauptstraße 30
06729 Elsteraue
Deutschland
Tel.: +49 34424 226 0
Fax: +49 34424 226 163
Die Gemeinde Elsteraue ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch ihren
Bürgermeister gesetzlich vertreten.
Datenverarbeitende Stelle innerhalb der Gemeinde Elsteraue
Gemeinde Elsteraue
Innere Verwaltung
Hauptstraße 30
06729 Elsteraue
Deutschland
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
(Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
Robin Data GmbH
Fritz-Haber-Str. 9
06217 Merseburg
Telefon: +49 (0) 3461-4792360
E-Mail: info@robin-data.io
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
(Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt für die ordnungsgemäße öffentliche Beteiligung gemäß § 3 BauGB.
Die Erarbeitung umfasst die Entgegennahme und Speicherung der Adressdaten zur späteren
Übermittlung des Ergebnisses.
Kategorien von Empfänger*innen der personenbezogenen Daten
(Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der o. g. Aufgabenerfüllung an interne
Stellen der Verwaltung der Gemeinde Elsteraue weitergegeben. Eine Weitergabe an Externe
erfolgt nur und soweit es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Innerhalb der Verwaltung
der Gemeinde Elsteraue erfolgt die Verarbeitung der Daten der Stellungnehmenden durch die
an der Durchführung des jeweiligen Verfahrens beteiligten Stellen und Personen. Im Fall der
notwendigen Einbeziehung des Gemeinderates werden die personenbezogenen Daten auch
den ehrenamtlichen Gemeinde- und Ortschaftsräten außerhalb der Verwaltung der Gemeinde
Elsteraue zugänglich gemacht.
Dauer der Speicherung
(Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
Die Gewährleistung eines Rechtsschutzes im Rahmen einer gerichtlichen Prüfung erfordert
die dauerhafte Aufbewahrung der Verfahrensakten der Bauleitpläne. Daher werden Ihre
personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert.
Rechte als betroffene Person
(Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b-d DSGVO) Für die Verarbeitung im Rahmen der Stellungnahme
haben Sie folgende Rechte:
Auskunft über Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Erforderlichkeit
Eine rechtliche Erforderlichkeit zur Übermittlung personenbezogener Daten durch den
Stellungnehmenden existiert nicht. Ohne diese Übermittlung entfällt jedoch auch das
gesetzliche Recht auf Übermittlung des Ergebnisses nach § 3 Absatz 2 BauGB.