Umfrage Landkreis Harz Umwelt, Klima und Energie

Umfrage zum Klimawandel

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 03.06.2025 bis 01.09.2025
  • Teilnehmer 656 Teilnehmer
Bild vergrößern
Mitreden beim Klimaschutz

Liebe Einwohner des Landkreises Harz,

„Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ ist das Motto des Klimaschutz-Netzwerkes im Landkreis Harz. Klimaschutz und Klimaanpassung gelingen jedoch nur als Gemeinschaftsaufgabe mit Ihrer Unterstützung und Mithilfe.

Lassen Sie uns gemeinsam einen aktiven Beitrag leisten und eine lebenswerte Umwelt bewahren.

Ihre Meinung und Ihre Ideen helfen uns, gezielt und bürgernah zu handeln und die nachhaltige Entwicklung unserer Region voranzubringen.

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um folgende Fragen zu beantworten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Anzahl der Teilnehmer: 656

Welche Folgen hat der Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten nach Ihrer Einschätzung für Ihre persönlichen Lebensbedingungen?

27,9% sehr negative
44,2% eher negative
20,7% keine
3% weiß nicht
4,1% Sonstige

Welche Veränderungen durch den Klimawandel bereiten Ihnen am meisten Sorgen?

51,5% Artensterben
40,2% Hochwasser
47,4% Starkregen
60,7% Hitzewellen
67,1% Trockenheit/ Dürre
58,4% Waldsterben
15,2% Spätfrost
35,7% gesundheitliche Folgen für den Menschen (z. B. Atemwegserkrankungen)
40,1% wirtschaftliche Folgen (z. B. Ernteausfälle, Tourismus)
21% Sonstige:

Nehmen Sie im Gebiet Ihrer Stadt/ Gemeinde konkret klimatische Veränderungen wahr?

59% Ja
41% Nein

Wenn Ja, welche?

53,4% beantwortet
46,6% keine Antwort

Wie stark waren Sie bisher von den Folgen des Klimawandels persönlich betroffen?

2,9% sehr stark betroffen
17,2% stark betroffen
53,4% weniger betroffen
26,5% nicht betroffen

Von welchen Folgen waren Sie betroffen?

39,9% beantwortet
60,1% keine Antwort

Für wie dringlich haten Sie den Klimaschutz?

11,9% für gar nicht dringlich
12,2% für nicht so dringlich, andere Probleme sind wichtiger
28,5% für dringlich, aber andere Probleme sind genau so dringlich
47,4% für ziemlich dringlich, der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit

Ich befürworte im Landkreis Harz den Ausbau von ...

45,9% Windenergie
63,9% Solarenergie
30,8% Klär-, Deponie- oder Grubengas
50,6% Umweltwärme (z. B. Wärmepumpe)
37% Wasserstoff
36% Biomasse
33,7% Geothermie
30,2% Biogas
15,5% Keine

Falls Sie den Ausbau nicht befürworten, welche Gründe bewegen Sie?

15,4% beantwortet
84,6% keine Antwort

Haben Sie weitere Ideen für den Klimaschutz oder Anmerkungen?

28,7% beantwortet
71,3% keine Antwort

Möchten Sie sich aktiv an kommunalen Klimaschutzprojekten beteiligen?

19,5% Ja, sehr gerne
43,9% Vielleicht
36,6% Nein

Wenn Ja: In welcher Form könnten Sie sich eine Mitwirkung vorstellen?

28% Ehrenamtliches Engagement
31,7% Teilnahme an Veranstaltungen/ Workshops
26,2% Beteiligung an Bürgerforen
23,5% Ideen einreichen
10,2% Sonstige
41% keine Antwort

In welcher Stadt oder Gemeinde wohnen Sie?

3,4% Ballenstedt
9,1% Blankenburg
20,7% Halberstadt
3,2% Huy
5,3% Ilsenburg
3% Oberharz am Brocken
11,4% Quedlinburg
10,7% Thale
4,4% Vorharz
19,2% Wernigerode
9,5% Sonstige

Bitte geben Sie noch Ihr Alter in Jahren an

11,4% 18-30
48,6% 31-50
31,3% 51-70
3,7% keine Angabe
5% Sonstige

Kontakt

Dipl.-Ing. oec. Carola Kalks-Gebhardt
Klimaschutzmanagerin
Stabsstelle Energiewende/Klimaschutz
Telefon: 03941 5970-4252
E-Mail: klimaschutzmanagement@kreis-hz.de  

Datenschutzerklärung

Diese Umfrage ist anonym und ermöglicht keine Rückschlüsse auf Ihre Person. 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang