Flächennutzungsplan Stadt Köthen (Anhalt) Frühzeitige Beteiligung

Vorentwurf: 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Köthen (Anhalt)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.11.2025 bis 17.01.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bild vergrößern
Planzeichnung

Der Stadtrat der Stadt Köthen (Anhalt) hat am 28.10.2025 in öffentlicher Sitzung die die Offenlage des Vorentwurfes der 47. Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes Nr. 78 „Solarpark Wasserwerk Süd" der Stadt Köthen (Anhalt) gemäß § 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) und die Durchführung einer frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB beschlossen. Die Aufstellung erfolgte zeitgleich gemäß § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB im Parallelverfahren.

Das Plangebiet des Geltungsbereiches (siehe Anlage 1) wird begrenzt durch:
            im Nordwesten: Bestandswohngebiet an der Maxim-Gorki-Straße

            Im Norden: Kleingartenanlage „Freiheit“

            im Westen: Straße „Am Wasserturm“

            im Süden & Südosten: Bahnstrecke von Köthen nach Aschersleben

            im Osten: Straße „Am Güterbahnhof“

Bitte beachten Sie, dass der Vorentwurf der Änderung des FNP und der Vorentwurf des BP sich in der Begrenzung zum Geltungsbereich unterscheiden. (Vergleich Anlage 1 und Anlage 4)

Folgende Planungsziele werden angestrebt:

  • Schaffung der vorbereitenden Rechtsgrundlage für die Errichtung des Solarparks gem. § 11 BauNVO
  • Berücksichtigung der Belange von Schutzgütern und übergeordneten Planungen
  • Berücksichtigung der Belange des Umweltschutzes und des Landschaftsplanes der Stadt Köthen (Anhalt)
  • Berücksichtigung des Orts- und Landschaftsbildes
  • Berücksichtigung Immissionsschutz durch räumliche Trennung Wohngebiet und Solarpark
  • Erhalt landwirtschaftlich genutzter Fläche zwischen Wohngebiet und Solarpark
  • Vermeidung von Nachbarschaftskonflikten unter Berücksichtigung der angrenzenden schutzwürdigen Nutzungen
  • Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen
  • Einhaltung der Ziele zur Energieeinsparung und CO2-Minderung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes
  • Effiziente Stromnutzung durch Einsatz von Batteriespeichern
  • Neue Nutzung einer Konversionsfläche
  • Minderung des Verlustes potenzieller Wohnfläche durch Ausweisung weiterer Wohngebiete im Stadtgebiet (z.B. BP Nr. 76 „Wohngebiet Baasdorf“)

Der Vorentwurf der 47. Änderung des FNP in Form von der Planzeichnung, der Begründung und des Umweltberichtes, sowie der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 78 "Solarpark Wasserwerk Süd" der Stadt Köthen (Anhalt) in Form von der Planzeichnung, der Begründung und des Umweltberichtes liegen vom

08.12.2025 bis einschließlich 16.01.2026

während folgender Dienstzeiten in der Abteilung Stadtentwicklung, Wallstraße 1 bis 5, 1. Etage, über Aufgang 2, 06366 Köthen (Anhalt) öffentlich ausgelegt:

            Montag          von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

            Dienstag        von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

            Donnerstag   von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Alle Unterlagen zur Öffentlichkeitsbeteiligung können im Internetauftritt der Stadt Köthen (Anhalt) unter folgenden Links angesehen werden:

    1. http://www.koethen-anhalt.de/de/oeffentlichkeitsbeteiligung.html
       
    2. https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/Koethen/startseite

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder

mündlich zur Niederschrift, sowie elektronisch bei o. g. Stellen abgegeben werden.

Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

Öffentliche Veranstaltung

Am 11.12.2025 ist die Öffentlichkeit zur Vorstellung des Projektes durch den Vorhabenträger und zur offenen Frage- und Gesprächsstunde mit verschiedenen Thementischen in das „Rosenhain Seniorenpflegeheim“ in der Maxim-Gorki-Straße 38, 06366 Köthen (Anhalt) ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung findet im Speisesaal des Pflegeheimes statt, der Weg dorthin wird ab dem Eingangsbereich beschildert.

Zu Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Stadtentwicklung der Stadt Köthen (Anhalt), Frau Sarah Daus,
Telefon: 03496/425433 oder per E-Mail: s.daus@koethen-stadt.de.

Kontakt

Sarah Daus - Planungsingenieurin

Stadt Köthen (Anhalt)

Abteilung Stadtentwicklung
Zimmer 114/3
Kleine Wallstraße 2-5

06366 Köthen (Anhalt)

Datenschutzerklärung

https://www.koethen-anhalt.de/de/datenschutz.html

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang