Inhalt/Themen:
Ob Coffee to go, Salatbox oder Burgerverpackung – Einwegverpackungen sind nahezu allgegenwärtig und füllen unsere Mülleimer in rasantem Tempo.
Wie lassen sich To-Go-Abfälle reduzieren? Welche Maßnahmen gibt es und wie sind die Erfahrungen damit? Ist eine Verpackungssteuer Teil der Lösung?
Die nächste Veranstaltung der Reihe Netzwerk Abfallvermeidung widmet sich dem Thema Einweg/Mehrweg. Sie beleuchtet den rechtlichen Rahmen, die Perspektiven für Sachsen-Anhalt und stellt Informationen aus der Abfallbilanz 2023 für Sachsen-Anhalt vor.
Programm der Veranstaltung
10:00 – 10.30 Begrüßungskaffee
10:30 – 10:45 Eröffnung und Begrüßung (LAU)
10:45 – 11:30 Vorstellung Abfallbilanz inkl. Diskussion (Herr Both - LAU)
11:30 – 12:00 Einführungsvortrag (Frau Dabelow - LAU)
12:00 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 14:00 Einführung World Café und Impulsvorträge
14:00 – 15:10 WORLD CAFÉ
Tisch 1: eigene Erfahrungen der Kommunen/Praxisbeispiele Mehrweg (Positives/Hemmnisse)
Tisch 2: Verpackungssteuer (pro und kontra)
Tisch 3: Rücknahmesysteme und Erfolgsmessung
Tischbegleitung durch Referenten (a – c)
15:10 – 15:30 Zusammenfassung World Café (LAU)
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Str. 47 06116 Halle (Saale)
Tel.: +49 345 5704 - 160
Netzwerk.Abfallvermeidung(at)lau.mwu.sachsen-anhalt.de
Datenschutzhinweise