Entwicklungssatzung Stadt Oschersleben (Bode) Öffentliche Auslegung

Entwurf Wärmeplanung Stadt Oschersleben (Bode)

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 03.03.2025 bis 03.04.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Info-Flyer KWP Oschersleben (Bode)

Bericht zur kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Oschersleben (Bode) vom 18.02.2025 gemäß Kommunalrichtlinie Punkt 4.1.11

  1. Zusammenfassung
  2. Planungsinstrument
  3. Planungsteam
  4. Bestandsanalyse
  5. Potentialanalyse
  6. Zielszenario und Eignungsprüfung
  7. Massnahmekatalog
  8. Verstetigung und Controlling
  9. Beteiligung

Anlagen

  • Darstellung Versorgungsgebiet Oschersleben (Bode)
  • Darstellung Versorgungsgebiet Ortsteil Hornhausen
  • Darstellung Versorgungsgebiet Ortsteil Hadmersleben

weitere Anlagen zu Einzelthemen für alle Ortsteile und die Kernstadt, werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt:

  • Baualtersklassen
  • Denkmalschutz
  • Gebäudenutzung
  • Gebäudetyp
  • Wasserschutz
  • Naturschutz
  • Wärmebedarf
  • Wärmeliniendichte
  • Energieträger
  • Heizungstyp
  • IST-Erneuerbare Energien
  • Geothermie
  • Solarthermie
  • EE-Wind
  • PV-Potenzial
  • Eignung Dezentrale Versorgung
  • Eignung Wärmenetz
  • Versorgungsgebiete

Fazit

Gemäß § 13 Abs.4 i. V. m. § 7 Abs. 2 und 3 Wärmeplanungsgesetz (WPG) wird die Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf im Rahmen Ihrer Zuständigkeit gegeben.

Das Auslegungsmaterial des Planwerkes „Kommunale Wärmeplanung Stadt Oschersleben (Bode)“ liegt vom 03.03.2025 bis einschließlich 02.04.2025 in der Stadtverwaltung Oschersleben (Bode), Haus 1 (Rathaus), Markt 1, 39387 Oschersleben (Bode) aus.

Kontakt

Wir bitten Sie, elektronische Stellungnahmen an klimaschutz@oscherslebenbode.de zu senden.

Das gilt auch für Wünsche zur Zusendung von ausgewählten Anlagen.

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und § 3 Baugesetzbuch (BauGB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation im Rahmen der Bauleitplanung. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung.

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang