Umfrage Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt Arbeit

Bekanntheit der WBA in Sachsen-Anhalt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.09.2025 bis -
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bild vergrößern

Mit der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt (WBA) haben Beschäftigte, Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen einen Ansprechpartner für die vielfältigen Herausforderungen, Fragen und Fördermöglichkeiten rund um Qualifizierung von Beschäftigten, Digitalisierung der Arbeit, Personalentwicklung und Fachkräftesicherung. Nach dem Prinzip „Beratung aus einer Hand“ erhalten Ratsuchende passende Lösungen, die gemeinsam von den Kooperationspartnern zusammengestellt wurden. Die Weiterbildungsagentur berät Sie neutral zu regionalen Weiterbildungsangeboten und zu Fördermöglichkeiten in Sachsen-Anhalt.

In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
  • Pflichtangabe
In welcher Art von Unternehmen arbeiten Sie?
  • Pflichtangabe
In welchem Landkreis oder in welcher kreisfreien Stadt in Sachsen-Anhalt liegt Ihr Unternehmen?
  • Pflichtangabe
Kennen Sie die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt (WBA)?
  • Pflichtangabe
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe
Pflichtangabe

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Unterstützung zur Optimierung der WBA. Gern würden wir mit Ihnen zu Ihrem Unterstützungsbedarf ins Gespräch kommen. Wenn Sie Interesse an einer Beratung oder weiteren Informationen durch die WBA haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf unter https://www.weiterbildungsagentur-sachsen-anhalt.de/ oder unter 0800 5889466.

Teilnahmebedingungen

Ich arbeite in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) mit maximal 250 Beschäftigten.

Datenschutzerklärung

Ihre Angaben werden anonymisiert erfasst und nicht personenbezogen ausgewertet. Bei der späteren Darstellung der Forschungsergebnisse wird kein Rückschluss auf Einzelpersonen möglich sein. Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus. Nur so ist eine wissenschaftliche Auswertung möglich.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang