Flächennutzungsplan Hansestadt Gardelegen Frühzeitige Beteiligung

15. Änderung des FNP der Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen in einem Teilbereich OT Letzlingen „Jävenitzer Straße“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.05.2024 bis 28.06.2024
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Bestand

Der Stadtrat der Hansestadt Gardelegen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 22.04.2024 die Aufstellung der 15. Änderung des Flächennutzungsplans der Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen „Jävenitzer Straße“ beschlossen und veranlasst, den Vorentwurf gemäß    § 3 BauGB öffentlich auszulegen, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 BauGB sowie die Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf zu beteiligen.

Ziel des Vorhabens ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Letzlingen, da das gegenwärtig genutzte Gerätehaus nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen für eine weitere Nutzung erfüllt.  

Der Geltungsbereich ist der Anlage zu entnehmen.

Das Vorhaben liegt in der

Gemarkung:               Letzlingen

Flur:                            9

Flurstück:                    135

Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von 0,3 ha. Das Plangebiet liegt direkt an der Wohnbebauung des Ortsteils Letzlingen an der Bundesstraße B 71 am Ortsausgang Letzlingen, Jävenitzer Straße, in Richtung Gardelegen. Im Flächennutzungsplan der Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen ist das Areal gegenwärtig als Fläche für Wald ausgewiesen. Für die Umwandlung der Waldfläche in eine Fläche für Gemeinbedarf ist es erforderlich, die Änderung des Flächennutzungsplans herbeizuführen.

Die Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt im Parallelverfahren mit der Aufstellung eines Bebauungsplans gemäß § 8 Abs. 3 BauGB .

Der Vorentwurf zum Vorhaben liegt gemäß § 3 Abs. 1 BauGB im Zeitraum vom

21.05.2024 bis zum 28.06.2024

zu den während der Auslegungsfrist geltenden Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung der Hansestadt Gardelegen, Rudolf-Breitscheid-Straße 3, Haus II, Bauamt, Zimmer 116 öffentlich aus.

Reguläre Öffnungszeiten:

Montags          09:00-12:00 Uhr

Dienstags        09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Mittwochs       geschlossen

Donnerstags   09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Freitags           09:00-12:00 Uhr

Zusätzlich können Termine auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden (03907/716-175).

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken, Anregungen und Hinweise zum Vorentwurf beim Bauamt der Hansestadt Gardelegen vorgebracht werden, zuvorderst per E-Mail unter bauleitplanung@gardelegen.de, sowie auch über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 4a Abs. 5 BauGB Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht oder nicht fristgerecht abgegeben worden sind, bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können.

Kontaktperson

Frau Carolin Gericke
Telefon: 03907 / 716 175
E-Mail: carolin.gericke@gardelegen.de

Frau Antonia Ahrends
Telefon: 03907 / 716 176
E-Mail: antonia.ahrends@gardelegen.de

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. v. m. § 3 BauGB und dem DSG LSA. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Homepage der Hansestadt Gardelegen.

Gegenstände

Übersicht
  • Planung: Fläche für den Gemeinbedarf
  • Planzeichnung
  • Begründung

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.