Dialog Goethestadt Bad Lauchstädt Umwelt, Klima und Energie

Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung in der Goethestadt Bad Lauchstädt

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 18.11.2025 bis 18.12.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Bild vergrößern
Kommunale Wärmeplanung in der Goethestadt. Klimaschutz verbindet. Sechs Ortsteile, eine lebenswerte Zukunft.

Öffentliche Beteiligung zum Entwurf des Wärmeplans, Stand November 2025

Beteiligte: Bürgerinnen und Bürger, Träger öffentlicher Belange, Kommunalpolitik, Unternehmen, Versorger, weitere interessierte Öffentlichkeit.

Zeitraum der öffentlichen Beteiligung: 18.11. bis 18.12.2025

Nach dem Wärmeplanungsgesetz ist die Goethestadt Bad Lauchstädt verpflichtet, bis spätestens Mitte 2028 einen kommunalen Wärmeplan (KWP) zu erarbeiten. Er gibt Orientierung, wie die künftige Wärmeversorgung in Bad Lauchstädt bis 2045 auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann. Der Prozess ist dynamisch: nach 5 Jahren wird der KWP aktualisiert. Neue Erkenntnisse können so einfließen.

Wir sind die KWP deutlich früher als die gesetzlichen Vorgaben angegangen. Nichts spricht dagegen, den sich für unsere Stadtentwicklung bietenden Mehrwert möglichst frühzeitig zu nutzen. Der Entwurf ist fertig. Sie finden ihn oben links in der Menüleiste. Wir laden alle Intressierte herzlich ein, sich über die Wärmeplanung zu informieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.

Kontakt

Goethestadt Bad Lauchstädt

Horst Sprenger, Klimaschutzmanager

Markt 1, 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Tel. 034636 - 748 16

Email sprenger@stadt-bad-lauchstaedt.de

Gegenstände

Übersicht
  • Entwurf Wärmeplan

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang