Veranstaltung Landesverwaltungsamt Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Regionale Bereisung im ALFF-Bereich Anhalt

  • Status Aktiv
  • Termin 27.08.2025 09:45 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Ringheiligtum Pömmelte

Am Vormittag ist ein Dialog- und Vernetzungstreffen geplant, bei der sich die Lokalen Aktionsgruppen vorstellen und sich mit den zuständigen Vertretungen von Seiten des Landes Sachsen-Anhalt über regionale Herausforderungen und mögliche Lösungen austauschen.

Am Nachmittag laden wir Sie auf eine Exkursion zu ausgewählten LEADER/CLLD-Projekten ein. Eine Teilnahme ausschließlich am Exkursionsprogramm ist ebenfalls möglich.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 27.08.2025 09:45 - 17:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
IGZ INNO-LIFE Schönebeck GmbH
Badepark 3, 39218 Schönebeck (Elbe)
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
24.07.2025 - 13.08.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 24.07.2025 bis zum 13.08.2025 online gebucht werden.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
– Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) –

Liebe Teilnehmende,

nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Referat 409

Dessauer Straße 70

06118 Halle (Saale)


2. Welche Daten werden durch uns verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Organisation für die Bereisung am 27.08.2025 von Ihnen erhalten. Als personenbezogene Daten nach Art. 14 Nr. 1 DSGVO werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Durch das Landesverwaltungsamt verarbeitete personenbezogene Daten im Rahmen der Terminvereinbarung sind:


Anrede, Name, Vorname

Institution
E-Mail-Adresse, Tel.nr.


3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutz – Grundverordnungs – Ausfüllungsgesetz Sachsen – Anhalt (DSAG LSA).

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO).
Die Zwecke der Datenverarbeitung umfassen ausschließlich die Organisation der Bereisung am 27.08.2025.

Einwilligungserklärung gemäß DSGVO

Mit der Nutzung der Terminbuchungssoftware willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten, die zur Terminbuchung im Landesverwaltungsamt erforderlich sind, erhoben und verarbeitet werden dürfen.
Soweit Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Terminbuchung nicht einverstanden sind, sollten Sie die Registrierung für die Bereisung am 27.08.2025 nicht nutzen.


4. Wer bekommt meine Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.


5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten.


6. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Artikel 21 DSGVO.

Eine erteilte Einwilligung kann entsprechend Art. 7 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 Abs. 1 DSGVO):

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 34a,
39104 Magdeburg


7. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Es wird keine Profilbildung gemäß Artikel 22 DSGVO angewendet.


8. Information über Ihr Widerspruchsrecht gem. Artikel 21 der DSGVO
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung (Sie betreffender personenbezogener Daten) Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Referat 409

Dessauer Straße 70

06118 Halle (Saale)

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang