Veranstaltung Landesverwaltungsamt Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

35 Jahre LEADER – 15 Jahre CLLD

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2026 bis 25.09.2026
Bild vergrößern

Wir bitten um Ihre Voranmeldung zur LEADER/CLLD-Veranstaltung am 24. und 25. September 2026 in Magdeburg, um eine gute Planung der Veranstaltung zu ermöglichen.

Eine konkrete Anmeldung zu den Workshops erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an einem der beiden Veranstaltungstage oder an beiden Tagen teilnehmen.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 24.09.2026 10:00 Uhr bis Freitag 25.09.2026 17:00 Uhr
Termin speichern
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
05.11.2025 - 30.11.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 05.11.2025 bis zum 30.11.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Mareen Rosenkranz

EU-Verwaltungsbehörde für die ESI-Fonds 

EU-VB ELER

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz

Neben den Datenschutzhinweisen zur Online-Anwendung „Beteiligungsportal“ und den hier aufgezeigten rechtlichen Grundlagen (Link: Datenschutz | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt) sind Ihnen vom Landesverwaltungsamt als initiierende Behörde folgende Informationen gem. Art 13 und 14 DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG – Datenschutz-Grundverordnung) bei der Erhebung von personenbezogenen Daten mitzuteilen:

Verantwortlicher für die Datenerhebung

Landesverwaltungsamt

Ernst-Kamieth-Str. 2

06112 Halle (Saale)

E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Tel.:     0345-514 0

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Behördliche Datenschutzbeauftragte des Landesverwaltungsamtes

Ernst-Kamieth-Str. 2

06112 Halle (Saale)

E-Mail: datenschutz@lvwa.sachsen-anhalt.de

Tel.: 0345 514 1349

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für die Umfrage bzw. die Terminvereinbarung bzw. die Veranstaltung im Rahmen der Nutzung des Beteiligungsportals. Es werden ausschließlich die von Ihnen erfragten personenbezogenen Daten erhoben; in der Regel ist dies der Name, Vorname, dienstliche E-Mail-Adresse, Referat, dienstliche Telefonnummer.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder im Rahmen der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO). Diese Verarbeitung schließt die erforderliche Übermittlung an die einzubeziehenden öffentlichen Stellen (Ministerium für Finanzen) mit ein.

Speicherdauer

Ihre Daten werden nach 365 Tagen gelöscht.

Ihre Rechte

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Maßgabe der DSGVO folgende Rechte:

  • Das Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten.
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten zu ihrer Person.
  • Das Recht auf Löschung nicht (mehr) benötigter Daten zu ihrer Person.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu ihrer Person.
  • Das Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung.
  • Das Recht auf Ausschluss einer ausschließlich automatisierten Entscheidung.
  • Das Recht sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Str. 34a

39104 Magdeburg

Tel. Nr.: 0391/81803-0

E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang