Veranstaltung Stadt Zeitz Städtebau und Bauaufsicht

Besuch der EU-Kommissarin für Start-Ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa in Zeitz

  • Status Aktiv
  • Termin 04.09.2025 13:00 Uhr
Bild vergrößern
Der Startschuss für das NEB Projekt ist mit Übergabe der ersten Förderbescheide gefallen

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen des Verbundvorhabens „Reallabor ZEKIWA Zeitz“ soll das Areal der ehemaligen Kinderwagenfabrik als Modellprojekt für ästhetisch vorbildliches, nachhaltiges und zirkuläres Bauen nach den Kriterien des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) „beautiful – sustainable – together“ reaktiviert und klimagerecht, interdisziplinär und inklusiv gestaltet werden. Das Reallabor soll ein Vorzeigebeispiel für lebendige, inklusive und klimagerechte Stadterneuerung sowie für gelungene gemeinschaftsorientierte Revitalisierung eines Industriedenkmals werden, bei welchem die aktive Beteiligung lokaler Akteurinnen und Akteure durch transparente und partizipative Prozesse im Zentrum steht.

Das Projekt kombiniert künstlerische Gestaltung, innovatives Design und nachhaltiges Bauen. Die Zusammenarbeit mit regionalen wie überregionalen Partnern schafft Synergien und neue Impulse für den Strukturwandel. Das Reallabor ist eines von wenigen NEB-Projekten in Sachsen-Anhalt – und das einzige mit Reallabor-Charakter. Es ist zugleich das größte NEB-Projekt im Land. Der methodische und ideelle Bogen reicht vom historischen Bauhaus bis hin zum Neuen Europäischen Bauhaus. Das NEB ist eine Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, den European Green Deal um kulturelle und soziale Dimensionen zu erweitern. Sie fördert eine nachhaltige, inklusive und ästhetisch hochwertige Zukunft und bringt Prinzipien wie Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion in konkrete Projekte und politische Maßnahmen ein.

Zur Umsetzung des Vorhabens übergab Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im Juni 2025 erste Förderbescheide an die Stadt Zeitz und die beteiligten Projektpartner zu denen die Stiftung Bauhaus Dessau, die Hochschule Anhalt, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Forum Rathenau e.V. sowie die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gehören.

Der Startschuss ist damit gefallen und deshalb möchte sich die EU-Kommissarin für Start-Ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa beim Besuch des ehemaligen ZEKIWA-Produktionsgebäudes in der Stadt Zeitz, am Donnerstag, den 4. September, ein Bild zum NEB Projekt verschaffen und dabei mehr über Umsetzung und Realisierung von Stadt und Projektpartnern erfahren. Auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird anwesend sein.

Zu diesem Termin laden wir Sie recht herzlich ein und würden uns freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen.

Achtung! Eine Anmeldung unter untenstehendem Link ist unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Geburtsort zwingend erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 04.09.2025 13:00 - 14:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
ehemaliges ZEKIWA Gelände
Geschwister-Scholl-Straße 16, 06712 Zeitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
24.07.2025 - 01.09.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 24.07.2025 bis zum 01.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadt Zeitz

Referat Wirtschaftliche Entwicklung

Roman Mikhaylov

Tel.: 03441 / 83 391

E-Mail: Roman.Mikhaylov@stadt-zeitz.de

Datenschutzerklärung

Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang