Bebauungsplan Stadt Weißenfels Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 45 Gewerbegebiet "Johann-Reis-Straße"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.01.2025 bis 10.02.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Planzeichnung

Bekanntmachung zur Offenlage des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 45 Gewerbegebiet „Johann-Reis-Straße“ in der Stadt Weißenfels gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Der Stadtrat der Stadt Weißenfels hat in seiner Sitzung am 12.12.2024 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 45 „Johann-Reis-Straße“ der Stadt Weißenfels gebilligt und der Begründung zugestimmt. Gleichzeitig wurde der Entwurf zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch beschlossen.

Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 45 Gewerbegebiet „Johann-Reis-Straße“ der Stadt Weißenfels bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), den textlichen Festsetzungen (Teil B) sowie die Begründung werden in der Zeit vom

07.01.2025 bis 10.02.2025

auf der Internetseite der Stadt Weißenfels unter http://www.weisenfels.de → Bürgerservice → Stadtentwicklung → Veröffentlichungen → Auslegungen sowie über das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt (beteiligungen.sachsen-anhalt.de) veröffentlicht.

Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet können die Unterlagen während des o.g. Veröffentlichungszeitraumes auch in Stadtverwaltung Weißenfels, Fachbereich III, Technische Dienste und Stadtentwicklung, Technisches Rathaus, Abt. Stadtplanung, Zimmer T 223, Klosterstraße 5 in 06667 Weißenfels

während der Dienststunden:

Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr

Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

oder nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Tel. Nr. 03443 – 370 564 von Jedermann eingesehen werden.

Während des Veröffentlichungszeitraumes können Stellungnahmen zu den veröffentlichten Unterlagen elektronisch (per E-Mail) übermittelt werden an: stadtplanung@weissenfels.de oder unter o.g. Anschrift abgegeben oder per Post an die Stadt Weißenfels, Markt 1, FB III, Abt. Stadtplanung, 06667 Weißenfels gesendet werden.

Folgende umweltbezogenen Informationen und wesentliche vorliegende umweltrelevante Stellungnahmen sind verfügbar und liegen als Ergänzung mit aus:

1. Umweltbericht und Fachgutachten

- Umweltbericht (Begründung) zum Entwurf des Bebauungsplanes vom November 2024 mit Informationen über die Schutzgüter Boden und Fläche, Wasser, Klima und Luft, Tiere und Pflanzen sowie Biodiversität, Landschaft, Mensch insbesondere menschliche Gesundheit, kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und den Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Schutzgütern, Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung sowie zum Ausgleich erheblicher negativer Umweltauswirkungen und deren Überwachung sowie Darstellung des Ausgangszustandes

- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan vom November 2024 mit Aussagen zu den zu betrachtenden Arten gemäß Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und zu projektspezifischen relevanten Wirkungen (Wirkprognose); Ermittlung prüfungsrelevanter Arten (Relevanzprüfung); Konfliktanalyse und Herleitung von Artenschutzmaßnahmen sowie eine Zusammenfassung

- Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr.45 vom 20.03.2024

2. Umweltrelevante Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan

- Ministerium für Infrastruktur und Digitales vom 23.08.2024 Schutzgut Boden

- Burgenlandkreis vom 10.07.2024 Schutzgüter Boden, Fläche, Tiere und Pflanzen, Natur und Landschaft, Schutzgut Mensch

- ALFF Süd vom 16.08.2024 Schutzgut Boden

- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt vom 30.07.2024 Schutzgut Kultur- und Sachgut

- Stadtverwaltung Weißenfels – Städtische Dienste vom 22.08.2024 Schutzgut Pflanzen

- BUND vom 19.7.2024 und Naturfreunde vom 20.07.2024 Schutzgut Boden, Fläche, Tiere und Pflanzen, Natur und Landschaft, Mensch, Umwelt, Wasser

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht ihnen gegenüber genutzt.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 Satz 4 BauGB und § 4a Abs.5 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt Weißenfels deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Planung nicht von Bedeutung ist.

Weißenfels, 13.12.2024

Martin Papke

Oberbürgermeister

Kontaktperson

Anett Funke

Fachbereich III

Abt. Stadtplanung

Tel. 03443 / 370 564

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Stadt Weißenfels
Oberbürgermeister
Markt 1
06667Weißenfels

IHRE BETROFFENENRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

VERWENDUNG VON MATOMO

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open Source Lösung.

Matomo verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse.
Cookies von Matomo verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen.
Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: datenschutz@weissenfels.de

Gegenstände

Übersicht
  • Dokumente

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang