Dialog Wernigerode-gestalten Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Online-Beteiligung zur Machbarkeitsstudie - Kurpark Schierke

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.06.2025 bis 18.06.2025
  • Beiträge 5 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 5 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
© Stadt Wernigerode

Warum wird eine Machbarkeitsstudie erstellt?

Der Kurpark bedarf mit Blick auf seine letztmalige Aufwertung im Jahr 2001 sowie der umfangreichen Baumentnahmen einer dringenden grundhaften Aufwertung. Das Areal dient nicht nur zu Erholungs- und Bewegungszwecken, sondern stellt gleichzeitig eine wesentliche Kultur- und Veranstaltungsstätte für den Ortsteil Schierke dar. Dabei handelt es sich um jährlich stattfindende Traditionsveranstaltungen, die nicht nur regional von hoher Bedeutung sind, sondern vielmehr für die Bürgerinnen und Bürger Schierkes identitätsstiftend sind und sich damit einer großen Beliebtheit erfreuen. Die Veranstaltungsdurchführung wird jedoch durch eine veraltete bzw. unzureichend vorhandene Medienversorgung stark beeinträchtigt. Darüber hinaus ist die Flächengestaltung, der Zustand einzelner Bauwerke wie z.B. die Kurpark-Brücke sowie die derzeitige Beleuchtungskonzeption nicht mehr zeitgemäß und dringend anpassungsbedürftig.

Aufgrund dessen wird seit Februar 2025 eine Machbarkeitsstudie zur gestalterischen Aufwertung des Kurparks mit Unterstützung eines Landschaftsarchitekturbüros erstellt. Die Erstellung der Studie wird im Rahmen des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland für die Förderperiode 2023 bis 2027 (GAP-SP) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), Intervention LEADER aus Mitteln der Europäischen Union und Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Wie kann ich mitgestalten?

Nachdem die Bestandsanalyse zum Zustand des Kurparks abgeschlossen ist, wurden nun Zielsetzungen für die verschiedenen Bereiche des Kurparks formuliert.

Diese möchten wir Ihnen - den Einwohnerinnen und Einwohnern Schierkes gern vorstellen und Ihre Hinweise und Anregungen aufnehmen. 

Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick auf den ersten Entwurf.

Wir laden Sie daher herzlich ein, uns in der Zeit vom 04.06. bis einschließlich 18.06.2025 Ihr direktes Feedback abzugeben.

Gestalten Sie mit uns gemeinsam den Kurpark von morgen!

4 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen

Barfußpfad

Ein Barfußpfad entlang verschiedener sensorischer Stationen und Wasserzonen ist für jung und alt interessant und belebend für die Füße

Abgrenzung zum Straßenbereich

Die Heckenstruktur würde ich nicht entfernen, da diese dafür sorgt den Erholungsbereich vom Straßenbereich zu trennen. Der Verkehr auf der Brockenstraße ist ziemlich oft, gerade an den Wochenenden erheblich und demzufolge auch die Lärmbelästigung. Zusätzliche Treppenanlagen schaffen Barrieren, das könnte man auch nochmal überdenken. Auch wäre damit der kleine Rodelberg neben der ehem. Kurverwaltung verloren. Vielleicht könnte man in den Zulauf zum Kurparkteich eine einfache Wassertretanlage integrieren. Ganz einfach mit Kiesbett und Geländer. Im Sommer eine tolle Abkühlung für müde Wanderfüße . Es wäre schön, wenn die derzeitige Bepflanzung erhalten bliebe, diese hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt.

Das Rauschen des Wassers hören

Bilder zum Beitrag - öffne Lightbox

Insgesamt den Bereich um die Kalte Bode aufhübschen mit Liegebänken, Picknicktischen und am besten einer großen Schaukel Evt. auch ein Klangspiel integrieren.

Musikpavillon

Der Musikpavillon ist ein tolle Möglichkeit eine Bühne zu schaffen, um an Musikfestivals wie der fete de la musique zukünftig teilzunehmen. Das wäre eine tolle Bereicherung des touristischen Portfolios.

Kontakt

Stadt Wernigerode

Dezernat II - Stadtentwicklung

Amt für Stadt- und Verkehrsplanung

Frau Caroline Mudrow

Marktplatz 1

38855 Wernigerode

Tel.: 03943 654 614

Datenschutzerklärung

https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz

Gegenstände

Übersicht
  • Karte - Kurpark Schierke
  • Konzeptideen

Informationen

Übersicht

Aktuelle Beiträge

BeitragBarfußpfad Anonym 12. Juni um 22:12
BeitragAbgrenzung zum Straßenbereich Anonym 10. Juni um 18:35
BeitragMusikpavillon Anonym 5. Juni um 22:10
zum Seitenanfang