Dialog Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umwelt, Klima und Energie

Klimaschutz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 31.05.2025
  • Beiträge 8 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 35 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Klimaschutzkonzept

Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wird aktuell ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, um zukünftiges Handeln im Bereich Klimaschutz besser planen zu können. Zur Entwicklung von möglichst passenden und sinnvollen Maßnahmen für das Klimaschutzkonzept, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen und wollen mit Ihnen gemeinsam Maßnahmenideen diskutieren und entwickeln.

Dafür können Sie am 22.05.2025 an unserem Klimaschutz-Workshop teilnehmen. Sie können sich über die untenstehende Verknüpfung anmelden.

8 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen

Themen für Workshop zum Klimaschutz

Es wäre sicherlich interessant und spannend für jeden Teilnehmer, wenn Sie zum Workshop über die Fortschritte in Bezug auf die Genehmigung und den Ausbau von Agroforstflächen im Landkreis Stellung nehmen und mit Positivbespielen belegen könnten. Welche Vor- und Nachteile gibt es? Welche bürokratischen Hürden gibt es? Außerdem kann das Thema "Dauerwald" z.B. der "Stiftung Dauerwald Bärenthoren" - Zerbst interessant sein. Möglicherweise kann es dazu dienen, Lösungen für die derzeitige (sehr umstrittene) Bewirtschaftung des Stadtwaldes Fasanerie Köthen oder Ziethebusch ec. zu finden, damit Bürger und Entscheidungsträger darüber diskutieren können.

Radweg Köthen Elsdorf

Die Straße ist vielleicht nicht als Schnellstraße bekannt, dennoch gab es in der Vergangenheit Unfällen, an denen Fahrradfahrer beteiligt waren. Gefahrenpotential besteht u. a. durch landwirtschaftliche Maschinen und LKW, die zu Möbel-MIT fahren. Durch die Nähe zur Stadt würden sicherlich einige Elsdorfer das Rad nutzen und das Auto stehen lassen. Vor allem die Kinder könnten wir mit gutem Gewissen zur Schule fahren lassen. Ich danke im Voraus 😉 VG S.Kyrian

Radweg nach Elsdorf

Ich wohne in Elsdorf (einen Ortsteil von Köthen). Wir würden uns über einen Radweg nach Köthen freuen. Warum das dem Klima dient, muss ich nicht erklären. Die Sicherheit aller Drahteselfahrer steht hier im Vordergrund, sowie die Option das Fahrrad öfters nutzen zu können. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Ziemer

Radweg Köthen - Elsdorf

Ein Radweg zwischen Köthen und Elsdorf stellt eine sinnvolle und zukunftsorientierte Maßnahme im Rahmen des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld dar. Er fördert den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad, insbesondere für Pendlerinnen und Pendler sowie Schüler, und leistet somit einen direkten Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Gleichzeitig stärkt der Radweg die regionale Mobilität, verbessert die Verkehrssicherheit und erhöht die Lebensqualität in der Region. Die Verbindung ermöglicht eine umweltfreundliche, gesunde und kostengünstige Alternative zum motorisierten Verkehr und unterstützt die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums.

Radwege / Pflanzungen / Samen mit in den Harz nehmen

Hallo, mein Name ist Patrick Mette und ich habe 3 Vorschläge: 1.) Ich wohne in Elsdorf (einen Ortsteil von Köthen). Soweit ich weiß, sind wir als nahezu einzigster Ortsteil von Köthen noch nicht mit einem Radweg angeschlossen, was viele aus Sicherheitsgründen (Angst um die Schulkinder) lieber zum Auto greifen lässt. Ich hatte letzten Winter einen Schaden am Auto und musste es in Köthen stehen lassen. Ich lief nach Elsdorf. Leider wurde es zeitig dunkel und hatte die Tage zuvor auch geregnet. Das Ergebnis war, dass ich bei jedem vorbeikommendem Auto Richtung Feld ausweichen musste. Dort sackte ich dann schön im Schlamm ein. Ein Radweg ist immer eine gute Idee! 2.) Warum pflanzt man nicht an allen Feldwegen Hecken? Das ist gut fürs Klima und für kleine Tiere. Bäume und Sträucher sind Maschinen der Natur, die sich selbst bauen und dabei auch noch CO2 binden. Es dürfte eigentlich keine ungenutzten (also umbepflanzten) Flächen mehr geben. Das hilft auch den Wind und damit die Erosion zu unterdrücken. 3.) Die Linden in unserem Dorf verlieren immer Unmengen an Samen. In jeder Ritze wächst anschließend eine Linde. Das ist viel Arbeit für einen Kleingärtner, diese immer zu beseitigen. Dieses Jahr werde ich alle Samen sammeln und in einen Leinensack mit nehmen, wenn ich das nächste Mal den Harz besuche. Ist das erlaubt? Wäre es nicht toll, wenn man dazu aufruft, dass möglichst viele Bürger das machen mit möglichst vielen (aber nicht invasiven) Baumarten. Einfach beim nächsten Besuch verteilen, die Natur macht den Rest. Man kann ja eine extra Wandernadel vergeben, wenn man vorher den Samen vorzeigt. Für mehr Anregungen bin ich unter 0177-2455262 zu erreichen. :o)) Vielen Dank

Radweg Elsdorf -Köthen

Es wäre super wenn man ohne große Bedenken die Kinder mit dem Fahrrad in die Schule schicken könnte, ein sicherer Radweg von elsdorf nach Köthen wäre super . Noch dazu da auf Grund des ständigen Schulausfalls wegen lehrermangel die Kinder deutlich flexibler wären , da ja nur wenig linienverkehr von köthen nach elsdorf stattfindet .

Radweg Elsdorf-Köthen

Um sicher mit dem Auto in die Stadt zu kommen, sind Radwege unerlässlich. Ich wohne in Elsdorf und bin gern mit dem Rad unterwegs. Auf der Straße zu fahren finde ich allerdings gefährlich, insbesondere in der Dämmerung und im Dunkeln. Daher würde ein Radweg helfen, das Auto regelmäßig stehen zu lassen!

Radweg von Elsdorf nach Köthen

Es wäre praktisch einen Radweg von Elsdorf nach Köthen zu haben, weil man dann auch mal die Kinder mit dem Fahrrad sicher zur Schule schicken kann. Und weil man kleinere Wege sicherer mit dem Fahrrad erledigen kann.

Kontakt

Yelva Auge

Klimaschutzmanagerin

FB 66 Umwelt- und Klimaschutz

yelva.auge@anhalt-bitterfeld.de

03493 341-734

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für unseren Internetauftritt www.anhalt-bitterfeld.de. Dieser wird von der Merseburger
brain-SCC GmbH in Rechenzentren in Deutschland gehostet und durch Mitarbeiter der brain-SCC GmbH technisch betreut. Bei dem hier eingesetzten Content Management System handelt es sich um das brain-GeoCMS ®.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Der Landrat
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter
03496 60-1833
E-mail: datenschutz@anhalt-bitterfeld.de
De-Mail: datenschutz@anhalt-bitterfeld.de-mail.de

Erfassung allgemeiner Informationen

Diese Webseite wird auf einem Webserver betrieben, der auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Logfiles anlegt, in denen die Zugriffe mit IP (Access-Logfiles) protokolliert werden. Diese Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht und dienen ausschließlich der Abwehr möglicher Angriffe durch Hacker auf das System und der Fehleranalyse. Zugriff auf diese Logfiles haben unsere ISO 9001:2008 Systemadministratoren. Regelmäßig werden die Administratoren geschult und auf ihre besondere Stellung im Umgang mit Nutzerdaten hingewiesen.

In den Logfiles werden folgende Daten erfasst:

  • Browsertyp und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte und von der auf unseren Webauftritt verlinkten Webseite)
  • die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (Netzes)
  • das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage
  • der übermittelte Status-Code
  • Suchbegriffe, die in das Suchformular eingetragen wurden
  • das abgerufene Dokument / Seite
  • Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen mit Hilfe derer eine Person bestimmbar ist, z. B. der Name, Telefonnummer, Bankverbindung, E-Mail-Adresse. Aber auch andere Daten wie Hobbies oder besuchte Webseiten sind personenbezogene Daten wenn Sie durch das Zusammenführen mit anderen Informationen den Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen.
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn es uns gesetzlich erlaubt ist oder wir die Einwilligung der Nutzer vorliegen haben.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten.

Kontakt

Treten Sie per E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO gespeichert. Die Löschung der Daten erfolgt mit Wegfall Ihrer Erforderlichkeit. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Bewerbungsprozess

Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 b) der EU-Datenschutzgrundverordnung bzw. § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Bei erfolgloser Bewerbung löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Sofern Sie im Bewerbungsverfahren darin einwilligen, verarbeiten wir Ihre Daten auch über diesen Zeitraum hinaus, um Sie bei künftigen Stellen zu berücksichtigen und zu kontaktieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 a) der EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie oben.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.


Hinweise zum Datenschutz auf unserer Facebookseite

Die Datenschutzrichtlinien, die für das gesamte Portal des Landkreises Saalekreis festgelegt wurden , verlieren in Facebook ihre Gültigkeit, da für dieses soziale Netzwerk eigene Datenverwendungsrichtlinien definiert sind. Als Betreiber der Facebook-​Seite hat der Landkreis Anhalt-Bitterfeld keinen Einfluss auf die Verarbeitung der dort erhobenen Daten. Welche Daten Facebook genau speichert und zu welchen Zwecken diese genutzt werden ist nicht im Detail bekannt. So kann neben personenbezogenen Daten auch das Nutzungsverhalten wie beispielsweise Vorlieben, Gewohnheiten, Kontakte oder auch Computer-​ und Handyinformationen protokolliert und weiterverwendet werden. Sie sollten aus diesem Grund nur dann zu Facebook wechseln, wenn Sie sich dieser Datenerhebung, -​speicherung und -​verarbeitung bewusst sind und die möglichen Konsequenzen in Kauf nehmen. Mehr zu diesem Thema finden Sie in den Datenverwendungsrichtlinien (Link: www.facebook.com/about/privacy) auf Facebook.

Hinweise zur Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/,

Hinweis zum Umgang mit sensiblen Daten durch Facebook

Facebook bietet seinen Usern die Möglichkeit, sich ausführlich mit den Kontakten auszutauschen, über verschiedene Themen zu diskutieren sowie persönliche Inhalte bereitzustellen und mit der Netzgemeinde zu teilen. Diese vielfältigen Möglichkeiten stellen für den erfahrenen Nutzer keine Schwierigkeit dar, für unerfahrene Nutzer kann diese Funktionsvielfalt allerdings zum Problem werden. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Daten und informieren Sie sich zunächst intensiv über Facebook und dessen Datenschutzeinstellungen, bevor Sie Profilinformationen oder persönliche Inhalte preisgeben. Personenbezogene Inhalte, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, aber dennoch den Weg ins Internet finden, lassen sich teilweise nur sehr schwer wieder entfernen oder nachträglich ändern und können im schlimmsten Fall sehr lange im Netz verharren.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

OptIn-Möglichkeit für Webstatistik

Es gibt die Möglichkeit, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Diese Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie diese Analyse nicht zulassen, dann wird Ihre Privatsphäre zwar geschützt, es wird aber auch den Besitzer der Website daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern. Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Informationen

Übersicht

Aktuelle Beiträge

BeitragRadweg Köthen Elsdorf Anonym 21. April um 21:05
BeitragRadweg nach Elsdorf Anonym 21. April um 19:59
KommentarSchreibfehler ;) Anonym 21. April um 19:55
BeitragRadweg Köthen - Elsdorf Anonym 21. April um 19:52
zum Seitenanfang