Damit die Wärmewende gelingt, wird in den kommenden Jahren eine erfolgreiche und konsequente Umsetzung einer nachhaltigen Wärmewendestrategie notwendig sein. Diese zu entwickelnde Strategie ist von lokalen Potenzialen und den aktuellen Bedarfen in der jeweiligen Kommunen abhängig.
Diese wurden in der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Haldensleben analysiert, daraus ein Zielszenario abgeleitet und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen. Der vorliegende Entwurf gliedert sich in:
Die Planungsunterlagen können hier eingesehen werden.
Wenn Sie Anmerkungen zu der Wärmeplanung haben, können Sie bis zum 14.08.2025 über das Beteiligungsportal abgeben. Zudem können Sie diese schriftlich per E-Mail an lennart.victor@haldensleben.de senden oder postalisch an:
Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 13 Abs. 4 WPG zur o.g. kommunale Wärmeplanung wird darüberhinaus durch eine öffentliche Auslegung in der Zeit vom 14.07.2025 bis zum 14.08.2025 im Bürgerbüro der Stadt Haldensleben, Markt 20, 39340 Haldensleben während der Öffnungszeiten des Rathauses durchgeführt.
Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Planungsentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden.
Die aufgeführten Unterlagen werden während der Auslegungsfrist im Bürgerbüro der Stadt Haldensleben zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt und können bei Bedarf gern digital zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass nicht fristgerecht eingehende Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben können.
Für Rückfragen und Auskünfte zu den Unterlagen steht Ihnen Herr Victor, Bauamt Stadt Haldensleben zur Verfügung unter:
Es handelt sich um ein gefördertes Vorhaben:
Lennart Victor
Tel: 03904/479-2335
lennart.victor@haldensleben.de
https://www.haldensleben.de/Datenschutz