Beteiligungen der Landesenergieagentur Sachsen-​Anhalt GmbH

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

Länderübergreifendes Fachsymposium "Umweltwärmenutzung aus Fließgewässern"

Die Nutzung von Umweltwärme aus Oberflächengewässern stellt eine vielversprechende Möglichkeit zur Einbindung in die zukünftige Wärmeversorgung dar. Kommunen sind im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung gesetzlich verpflichtet, entsprechende Potenziale in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden systematisch zu ermitteln.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.11.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Umfrage Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

Energieeffizienz = Kostensenkung = Erfüllung klimaschutzgesetzlicher Anforderungen

Sie haben einen Informationsbrief von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH erhalten und möchten nun festlegen, zu welchen Themen wir Sie künftig informieren dürfen? Bitte machen Sie hier Ihre Angaben. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.09.2025 bis 30.06.2026
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

19. Treffen des Landesnetzwerks "Energie und Kommune"

Das Treffen des Landesnetzwerks "Energie und Kommune" ist ein jährlich stattfindendes Veranstaltungsformat der LENA. Auf diesen Treffen werden - zusammen mit fachkundigen Referenten - über aktuelle Entwicklungen auf regionaler und überregionaler Ebene informiert sowie spezifische Themenschwerpunkte diskutiert. Weiterhin dient das Landesnetzwerktreffen dazu, Kontakte mit lokalen Kooperationspartnern und aktiven Projektträgern untereinander zu knüpfen.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.11.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 47 freie Plätze
Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

Regionalforum "Wärmezukunft nach Plan" in der Planungsregion Altmark

Das Regionalforum vermittelt notwendiges, aktuelles Wissen zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Akteure aus dem kommunalen und bürgerschaftlichen Umfeld in Sachsen-Anhalt sind herzlich dazu eingeladen, sich umfassend zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.11.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 83 freie Plätze
Terminvereinbarung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

Energiesprechstunde

Ab 9. Oktober 2025 bietet die LENA eine wöchentliche Energiesprechstunde für private Verbraucherinnen und Verbraucher aus der Region Magdeburg und Umgebung an: Jeden Donnerstag zwischen 15:30 und 18:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Fragen zu energieeffizientem und nachhaltigem Bauen und Sanieren direkt mit dem Team des Fachbereichs Verbraucher zu besprechen. Darüber hinaus werden diese Energiesprechstunden ab 16. Oktober im Zweiwochentakt fachlich durch eine Energieexpertin unterstützt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.09.2025 bis 01.01.2027
Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

Regionalforum "Wärmezukunft nach Plan" in der Planungsregion Magdeburg

Das Regionalforum vermittelt notwendiges, aktuelles Wissen zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Akteure aus dem kommunalen und bürgerschaftlichen Umfeld in Sachsen-Anhalt sind herzlich dazu eingeladen, sich umfassend zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.11.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze
Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

Regionalforum "Wärmezukunft nach Plan" in der Planungsregion Halle

Das Regionalforum vermittelt notwendiges, aktuelles Wissen zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Akteure aus dem kommunalen und bürgerschaftlichen Umfeld in Sachsen-Anhalt sind herzlich dazu eingeladen, sich umfassend zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 29.10.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Orte des Interesses Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Bildung und Wissenschaft

Landesschulwettbewerb 2026."Klimaschutz - AKTIV!"

Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt ruft mit Unterstützung der LENA Schulen in Sachsen-Anhalt zur Teilnahme am Klimaschutz-Wettbewerb auf. Gesucht werden praxisnahe Projekte, mit denen Schulen zur Reduktion von 5,65 Mio. t CO₂-Äquivalenten bis 2026 beitragen. Schulen haben als Lernorte und Multiplikatoren eine zentrale Vorbildfunktion – nutzen Sie diese Chance, um Engagement und Bewusstsein bei Schülern, Kollegium und Eltern nachhaltig zu stärken.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.06.2025 bis 31.03.2026
  • Meldungen 1 Meldung
zum Seitenanfang