Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

Regionalforum "Wärmezukunft nach Plan" in der Planungsregion Magdeburg

  • Status Aktiv
  • Termin 12.11.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 90 freie Plätze
Bild vergrößern
KI-generiert mithilfe ChatGPT

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Landesenergieagentur (LENA) zur Information von ehrenamtlichen Entscheidungsträgern, kommunalen Mitarbeitern und der Zivilgesellschaft in den fünf Planungsregionen des Landes Sachsen-Anhalt im Herbst und Winter 2025/26

Das Regionalforum vermittelt notwendiges, aktuelles Wissen zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Akteure aus dem kommunalen und bürgerschaftli­chen Umfeld in Sachsen-Anhalt sind herzlich dazu eingeladen, sich umfassend zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

ab 16:00 Uhr: Unter dem Motto "Heizung kaputt - was nun?" bietet der „Markt der Möglichkeiten“ verschiedene Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote zu den Themen Wärme- und Energieversorgung für Bürgerinnen und Bürger.

ab 17:30 Uhr: Die Fachveranstaltung mit Beiträgen zu aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung und zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie Umset­zungs­beispielen aus der Praxis adressiert insbesondere Teilnehmende aus dem kommunalen Umfeld.

Für die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist eine Anmeldung notwendig.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 12.11.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Innovations- und Gründerzentrum INNO-Life Schönebeck
Badepark 3, 39218 Schönebeck (Elbe)
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
12.09.2025 - 25.10.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 12.09.2025 bis zum 25.10.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Fachbereich Öffentlicher Sektor
E-Mail: kommune@lena-lsa.de
 

Servicestelle Erneuerbare Energien
E-Mail: see@lena-lsa.de

Datenschutzerklärung

Mit Ihrer Registrierung akzeptieren Sie die Bedingungen unserer Datenschutzrichtlinie sowie die Erstellung und Verwendung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen, die für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und im Rahmen der unternehmensinternen Kommunikation durch die LENA verwendet werden.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang