Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

19. Treffen des Landesnetzwerks "Energie und Kommune"

  • Status Aktiv
  • Termin 19.11.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 63 freie Plätze
Bild vergrößern

Energieeinsparungen realisieren - Einführung des kommunalen Energiemanagements im Kontext des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)

Der Energieverbrauch in den Liegenschaften Ihrer Kommune steht bei Ihnen schon lange im Fokus? Sie möchten die Energiekosten Ihrer Kommune senken? Ihnen ist es außerdem wichtig, die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes einzuhalten? Dann sind Sie bei dem nächsten Treffen des Landesnetzwerkes „Energie & Kommune“ am 19. November in Halberstadt genau richtig!

Wir möchten gute Möglichkeiten beleuchten, den Energieverbrauch in Ihrer Kommunen mit nicht- oder geringinvestiven Maßnahmen um 10 bis 20 Prozent zu senken. Welche Vorgaben macht das EnEfG? Welcher Aufwand und Nutzen steht hinter der Einführung eines kommunalen Energiemanagements? Wie kann meine Kommune partizipieren? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über das  Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Für Rückfragen steht Ihnen LENA-Mitarbeiter Hannes Rapp per E-Mail an rapp@lena-lsa.de oder telefonisch unter 0391 5067-4038 zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie auf dem 19. Treffen des Landesnetzwerks "Energie & Kommune" begrüßen zu dürfen.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 19.11.2025 10:00 - 15:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Villa Heine
Kehrstraße 1, 38820 Halberstadt
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
06.10.2025 - 07.11.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 06.10.2025 bis zum 07.11.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Hannes Rapp (mail: rapp@lena-lsa.de  tel.: 0391 5067-4038)

Datenschutzerklärung

Mit Ihrer Registrierung akzeptieren Sie die Bedingungen unserer Datenschutzrichtlinie sowie die Erstellung und Verwendung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen, die für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und im Rahmen der unternehmensinternen Kommunikation durch die LENA verwendet werden.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang