Startseite der Beteiligung
Dialog Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Moderne Verwaltung

Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

  • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltung anlegen (Seite 2)
    • Anmeldung einrichten (Buchungsformular und Buchungspaket)
    • Buchungsbestätigung
    • weitere Informationen und Tipps
1 von 5

Veranstaltung anlegen

Das Modul Veranstaltungen bietet Ihnen die Gelegenheit auf kommende Termine in der Kommune hinzuweisen. Mit diesen Modul können aber nicht nur Veranstaltungen angekündigt werden, es kann auch das komplette Anmeldeprocedere damit gesteuert werden. Teilnehmer bekommen dann automatisch die Einladung mit den wichtigsten Informationen zugesandt und Sie als Beteiligungsadministrator wissen immer ganz genau, wieviel Anmeldungen bereits eingegangen sind. Ebenfalls können einzelne Buchpakete, beispielsweise für die Verpflegung, hinterlegt werden.

Voraussetzung: Beteiligungsportal

Um im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt ein Beteiligung erstellen zu können, benötigen Sie einen eigenen (kostenfreien) Mandanten (d.h. ein eigenes Beteiligungsportal im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt), für welches Sie als Nutzer registriert sein müssen. 

Hat Ihre Kommune bereits einen Mandanten für das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt und sind Sie dort bereits registrierter Nutzer, können Sie sich jederzeit über die URL https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/intern  in der Fachadministration anmelden. Sofern Ihnen lediglich noch ein Nutzer in Ihrem kommunalen Beteiligungsportal fehlt, nutzen Sie zum Beispiel die Kontaktmöglichkeit für technische Fragen am Ende dieser Anleitung, um Zugang zu erhalten.

Ist Ihre Kommune noch kein Teil vm Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt, müssten Sie zunächst einen kostenfreien Mandanten beantragen. Dies können Sie schnell und einfach auf der folgenden Seite erledigen: Einrichtung Ihres Beteiligungsportals.

Neue Veranstaltung anlegen

Nach erfolgter Anmeldung gelangen Sie auf die Startseite (Dashboard). Wechseln Sie in den Reitter Veranstaltungen und nutzen Sie das "+"-Symbol, um eine neue Veranstaltung anzulegen.

Sie befinden sich nun in der Erfassungsmaske für die Allgemeinen Angaben.

Zunächst vergeben Sie eine eindeutige Bezeichnung für die Veranstaltung, wählen ein passendes Thema aus und legen den Veranstaltungsort fest. Hierbei können Sie die Kartenfunktion nutzen, um die genaue Adresse zu referenzieren. Geben Sie der Veranstaltungsstätte eine eindeutige Bezeichnung und aktivieren Sie den Haken bei "Adresse anzeigen".

TIP: Im Zuge der Erstellung einer Beteiligung oder für interne Beteiligungen kann die Beteiligung unter Erweiterte Angaben als Geschütztes Verfahren eingerichtet werden. Die Beteiligung ist damit ausschließlich einem eingeschränkten Nutzerkreis zugänglich. Ist die Option aktiviert, kann die Beteiligung ausschließlich mit gültigem Zugangscode im Webportal aufgerufen werden. Verwenden Sie den Link oder den QR-Code unter "Allgemeine Angaben" > "Portal" für Ihre Kommunikation zur Beteiligung, z. B. in Mails oder Veröffentlichung im Intranet (, der Link ist nach dem erstmaligen Abspeichern sichtbar). Der Link enthält den gültigen Zugangscode. Beachten Sie, dass der Link erst nach dem Veröffentlichungstermin ein Ergebnis liefert (Sichtbar ab). Entfernen Sie den "Geschützt" Haken, wenn die Veranstaltung für jedermann sichtbar sein soll. 

Legen Sie nun den genauen Veranstltungstermin fest, einschließlich der Anfangs- und Endezeiten.

Der untere Abschnitt Zeitplanung und Status bietet einem die Möglichkeit festzulegen, ab wann die Veranstaltung sichtbar sein soll, aktivieren Sie den Haken bei "Sichtbar". Die Felder "Anmeldung ab" und "Anmeldung bis" geben an, in welchen Zeitraum sich Teilnehmer an der Veranstaltung anmelden können. Die Anmeldedaten werden vom System automatisch an dem festgelegten Datum anonymisiert, um den Belangen des Datenschutzes gerecht zu werden. 

Unter dem Reiter Portale können Sie auswählen auf welchen Portalen die Terminbuchung sichtbar sein soll.

Jetzt geht es inhaltlich weiter. Zunächst ist ein kurzer informativer Text im Reiter Teaser aufzunehmen.

Danach kann die Terminbuchung im Reiter Inhalt näher beschrieben werden. 

Dann können Sie unter dem Reiter Programm eine Agenda für die Veranstaltung ergänzen. (Dieses Feld kann auch frei bleiben.)

Weiter geht es auf der nächsten Seite "Veranstaltung anlegen (2)"

1 von 5

Kontakt

E-Mail: beteiligungsporta(at)sachsen-anhalt.de

Ansprechpartner
Leitung Steuerungskreis Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt 
Tobias Krüger
Telefon: +49 (0) 391 567-7102 | Telefax: -7510 | Mobil: +49 (0) 176 811 53505 
E-Mail (direkt): CDO-MID@sachsen-anhalt.de

Geschäftsstelle Steuerungskreis Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt 
René Wiesner
Telefon: +49 (0) 391 567-3531 | Telefax: -7510 | Mobil: Mobil: +49 (0) 1525 3860440 
E-Mail (direkt): rene.wiesner@sachsen-anhalt.de

Weiterer Ansprechpartner für das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt
Patrick Dürrwald
Telefon: +49 (0) 391 567-3554 | Telefax: -7510
E-Mail (direkt): patrick.duerrwald@sachsen-anhalt.de

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang