Dialog Landeshauptstadt Magdeburg Gesellschaft und Politik

Themensammlung für die Einwohnerversammlung Buckau

  • Status Beendet
  • Zeitraum 03.07.2025 bis 29.08.2025
  • Beiträge 53 Beiträge
  • Bewertungen 2275 Bewertungen
Bild vergrößern
Landeshaupstadt Magdeburg

Im Stadtteil Buckau findet am 08. November 2025 eine Einwohnerversammlung der Oberbürgermeisterin statt. Bis zum 29. August 2025 können Sie Ihr Anliegen einbringen. Die Beiträge sind öffentlich sichtbar. (Hinweis: Wenn Sie sich vor dem Erstellen Ihres Beitrags ein Profil auf der Beteiligungsplattform anlegen, wird Ihr gewählter Nutzername mit dem Beitrag veröffentlicht.)

Die Stadtverwaltung möchte gern, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit Buckau, die Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils Buckau herausfinden. Diese Anliegen (Fragen, Ideen, Hinweise etc.) werden im Themenkatalog zusammengefasst. Dieser bietet dann die Grundlage für die Einwohnerversammlung. Wenn es für die Zuordnung erforderlich ist, geben Sie bitte den konkreten Ort (z. B. Straßennamen, Kreuzungen usw.) an.

Schauen Sie gern, ob Ihr Anliegen bereits veröffentlicht wurde und nutzen Sie die Funktion , um es zu unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung durch die Stadtverwaltung erst hinsichtlich Netiquette und Datenschutz geprüft werden.

53 Beiträge

Entwicklung, Charme und Infrastruktur

Sehr geehrte Verantwortliche, Buckau hat sich seit 1990 von einem Stadtteil, in dem keiner wohnen wollte, zu einem bei Vielen angesagten Stadtteil entwickelt. Dies haben wir auch den Städtebaufördermitteln zu verdanken. Ganze Häuserzeilen wurden unter Denkmalschutz gestellt. Dieses Ansinnen wurde nicht konsequent durchgehalten. Moderne Lückenbebauungen zerstören das Bild. Die finanziellen Interessen vieler Investoren stehen zu sehr im Vordergrund und lassen den Charme von Buckau schwinden. Weitere Neubauprojekte an der Elbe, im möglichen Überschwemmungsbereich, führen nicht dazu, dass Buckaus Charme erhalten bleibt. Sie führen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen (man beachte auch die Bebauungspläne RAW und Fahlberg List), das die Schönebecker Straße nicht mehr aufnehmen kann. In der Regel werden für die Neubauten Mieten verlangt, die von den angestammten Buckauer Bewohnern, die wesentlich den Charme Buckaus ausmachen, nicht getragen werden können. Die weitere Bebauung am Elbufer ist zu hinterfragen. Ein großzügiger grüner Bereich für alle sollte erhalten bleiben. Die weitere Flächenversiegelung, gerade in diesem Bereich, steht Buckau und der Stadt nicht gut zu Gesicht. Andere Kommunen entwickeln Schwammstädte. Wie wäre es in diesem Bereich mit einem Parkhaus für die Buckauer, das sich unauffällig ins Grün einfügt. Die Gründerzeithäuser bieten vielfach keine Parkmöglichkeiten für ihre Bewohner. Dann wäre in den Straßen auch mehr Platz für Grün. Gute Gedanken und viel Erfolg im Sinne der Erhaltung und Nachhaltigkeit!

Wunsch für Buckau / Themenliste für Einwohnerversammlung am 08.11.2025

Hallo, ein ganz dringender Wunsch ist der nach einer Einkaufsmöglichkeit in Form eines Super-Markts! Seit dem Brand / Abriss von ALDI wurde kein Ersatz geschaffen, weit und breit gibt es fussläufig KEINE Alternative! Wann wird endlich ein Ersatz geschaffen - für ständig neuen Wohnraum geht es doch auch - warum tut "man" sich so schwer mit einem neuen Einkaufsmarkt in Buckau? Da werden stets neue Hürden und Auflagen erfunden, die einem EK-Markt entgegenstehen - hat man auch mal an die Einwohner dieses Stadtgebietes gedacht - vor allem an die Älteren und die ohne Auto?! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - also bitte - schnellstens einen Supermarkt hier wieder ansiedeln bzw. bauen lassen!!!!! MfG --- / 26.08.2025

geändert von Landeshauptstadt Magdeburg (Moderator) am 27. August um 15:36

Entdeckerpfad für Kinder

Stellt euch vor: Im Klosterbergegarten verbirgt sich ein geheimnisvoller Pfad, auf dem Kinder kleine Abenteuer erleben können. An jeder Station wartet ein Stempel – begleitet von kurzen Geschichten, die von Waldgeistern, Tieren oder anderen Fabelwesen handeln. So wird der Spaziergang zu einer Reise in eine andere Welt: Kinder sammeln ihre Stempel wie kostbare Trophäen, entdecken die Natur mit neugierigen Augen und tauchen spielerisch in eine märchenhafte Atmosphäre ein. Lasst uns den Park gemeinsam in einen Ort verwandeln, an dem Natur, Fantasie und Abenteuer Hand in Hand gehen! 🌟

Mehr Begrünung fördern

Mehr Straßenbegrünung für unsere Städte – für Schatten, Klima und Lebensqualität! 🌿 Hitzeperioden werden häufiger, Sommer immer heißer – besonders in unseren Städten. Asphalt und Beton speichern die Wärme und verwandeln unsere Straßen in regelrechte Hitzeschneisen. Die Folgen: Überhitzte Wohnräume, gesundheitliche Belastungen für Jung und Alt und ein spürbarer Verlust an Lebensqualität. Dabei gibt es eine wirksame, einfache und nachhaltige Lösung: Mehr Grün in unseren Straßen! Bäume, Sträucher und bepflanzte Flächen spenden nicht nur dringend benötigten Schatten, sondern: senken nachweislich die Umgebungstemperatur, verbessern die Luftqualität, speichern CO₂ und Feinstaub, fördern die Artenvielfalt, und machen unsere Städte schöner, lebenswerter und widerstandsfähiger gegen den Klimawandel. Deshalb wünsche ich mir für Buckau intensivere Begrünung von Straßenräumen, insbesondere: die Pflanzung von mehr Bäumen entlang von Gehwegen, etwa einseitig im "Engpass", die Umgestaltung versiegelter Flächen zu grünen Inseln, sowie die Förderung von Fassaden- und Dachbegrünung im öffentlichen Raum. Diese Maßnahmen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch sozial gerecht – denn sie schützen besonders die Menschen, die sich der Hitze nicht entziehen können: Kinder, ältere Menschen und alle, die in dicht bebauten, versiegelten Stadtteilen leben. Ein paar Parktaschen könnten sicher geopfert werden. Zögerliche Versuche sieht man im Engpass Ecke Gaertnerstraße oder am Ende der Gaertnerstraße kurz vor der Turnhalle. Es sollte mehr solche Oasen geben, vorallem aber ein paar mehr Bäume. Dabei bitte an Allergiker denken und nicht Arten pflanzen die nachweislich zu Lasten der Allergiker geht (zb. Birken).

Themensammlung für die Einwohnerversammlung in Buckau

Wir schauen von unserer Terrasse auf die hintere Häuserfront der Klosterbergestrasse, in der sich auch Künstlerateliers befinden. Hier sind bei 6 Häusern Hinterhof-Stirnseiten mit tristen grauen Wänden zu sehen. Wir könnten uns zwecks Verschönerung des Areals bunte Grafittibilder mit Figuren, geometrischen Körpern, typ. Magdeburger Sehenswürdigkeiten etc. vorstellen. Insgesamt würde das Ambiente in Verbindung mit dem Areal an Qualität gewinnen. Auch bei Führungen durch Buckau könnte es ein Anlaufpunkt werden.es wäre auch eine gute Ergänzung zum WUP-Projekt „Altersgerechtes Wohnen“. Vielleicht könnte über den Buckau e.V. eine Spendenaktion zur Unterstützung initiiert werden, an der wir uns auch beteiligen würden. Viele Grüße

geändert von Landeshauptstadt Magdeburg (Moderator) am 20. August um 07:50

Moderne Internet-Beteiligung statt Leserbrief-Politik :)

Ich kann mich beim Thema moderne Internet-Beteiligung nur anschließen: Leider hab ich das Gefühl, dass die Stadtverwaltung ihre Politik eher nach Volksstimme-Leserbriefen oder lautstarken Einzelpersonen von irgendwelchen Bürgerveranstaltungen ausrichtet. Das ist aber nicht die Art, wie moderne Beteiligung funktionieren sollte... Für jüngere Menschen unter 60 Jahren ist weder die Volksstimme unbedingt das Medium der Wahl, noch geht man gerne zu Bürgerveranstaltungen, wie die von der Stadtverwaltung praktiziert werden. Ein einziger Besuch in der muffigen Mensa vom Baudezernat (mit einer Veranstaltung à la Frontalunterricht statt wirklicher Beteiligung) reicht für ein ganzes Leben...positive einzige Ausnahme bisher waren die tollen Beteiligungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung zum Prämonstratenserberg. Es müsste viel mehr moderne Beteiligungen dieser Art geben, auch für uns hier in Buckau! Und man sieht übrigens auch hier bei den vielfältigen Beiträgen und den Kommentarbewertungen ein ganz anderes Stimmungsbild als das der lautstarken Meckerer aus der Volksstimme, die dort für knackige Schlagzeilen immer ihre Bühne bekommen oder die dann auf Bürgerversammlungen Stimmung machen... bitte lasst euch das mal durch den Kopf gehen, liebe Stadtverwaltung :)

Parkgebiete in Buckau

Es braucht eine Lösung her. Wenn Veranstaltungen in Datsche/Factory ist kann man als Bewohner der Nachbar Straßen schauen wo man bleibt mit seinem Auto anstatt diese Leute direkt vom Veranstalter auf den Rewe Parkplatz geleitet werden, der sogar deutlich näher wäre. Dazu wird wie wild geparkt. Kann man den hier ggf. Über Parkzonen nachdenken?

Termine Bürgerbüro

Hat jetzt nur bedingt was mit Buckau zu tun, ist aber wahrscheinlich auch für die Buckauer:innen relevant. Kann man die Termine Vergabe in den Bürgerbüros bitte prüfen? Bevor es umgestellt wurde hatte man immer eine chance Termine zu bekommen. Seit der Umstellung faktisch keine Chance weil nie Termine da sind. Von der Stadt kommt nur man soll Mittwoch Abend oder Donnerstag morgen schauen. Das ist doch nicht euer Ernst? Es soll Leute geben, die berufstätig sind oder andere Verpflichtungen haben wenn man nur so wage Zeitangaben bekommt.

Moderne dauerhafte digitale Beteiligung einführen!

Es ist eigentlich gut, dass hier eine digitale Plattform gegeben wird, um verschiedene Themen anzusprechen. Schade ist aber, dass das nur als vorbereitende Themensammlung für die Bürgerveranstaltung dienen soll. Viele interessierte Menschen können aber gar nicht an der Veranstaltung teilnehmen, etwa weil sie familiär gebunden sind oder andere wichtige Termine haben. Wenn dann bei Vor-Ort-Veranstaltungen nur die höheren Altersgruppen und immer gleichen Gesichter kommen, muss man sich nicht wundern! Statt nur einer Themensammlung sollte eine dauerhafte digitale Beteiligungsmöglichkeit eingeführt werden, die gleichrangig zu analogen Bürgerversammlungen steht und auch weitere Bevölkerungsgruppen anspricht! Frau Borris, in Ihrem OB-Wahlkampf haben Sie Digitalisierung und Bürgernähe besprochen. Lösen Sie das bitte ein! Bitte führen Sie also eine dauerhafte, niedrigschwellige Bürgerbeteiligung ein und nutzen diese Beiträge hier nicht nur als Themensammlung, sondern als wertvolle Anregungen für die Buckauer Stadtentwicklung. Vielen Dank!

Tempokontrolle / Ausbau Schönebecker Straße

Die Sanierung der Schönebecker Straße lässt schon lange auf sich warten. Wie ist die weitere Planung? Die Betonplatten auf der 2. Spur sind für die Anwohner schrecklich. Denn durch die abschüssige Fahrbahn auf der Höhe Sket-Passage wird es vor allem nachts zu einer Rennstrecke. Aber auch tagsüber wird hier gerast. Wenn man bedenkt, dass dort auch eine Kita und die Ausfahrt des Rettungswagens ist, muss über eine regelmäßige Kontrolle der Geschwindigkeit, Reduzierung der Maximalgeschwindigkeit oder Verkehrsberuhigung im Zuge der Sanierung bedacht werden.

Kontakt

Landeshauptstadt Magdeburg

Team Bürgerbeteiligung

Alter Markt 6
39104 Magdeburg

  • Telefon:+49 391 540-2510

Datenschutzerklärung

https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/mid/informationen/datenschutz

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang