Terminvereinbarung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Arbeit

Sensibilisierungsveranstaltung: Die Hacker kommen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.09.2025 bis 17.11.2025
Bild vergrößern

Live-Hacking ist eine spannende und lehrreiche Art, sich mit den Themen IT-Sicherheit und Datensicherheit zu beschäftigen. Dabei werden Ihnen zwei Hacker zeigen, wie sie in Systeme eindringen, Daten manipulieren oder sensible Informationen stehlen können. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Risiken und Gefahren im Netz zu schärfen und praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit zu geben.

Es werden verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit abgedeckt, wie z. B. Angriffe auf Smartphones, WLAN oder Webseiten, aber auch Schutzmaßnahmen für Privatpersonen oder Behörden. Viele Module sind interaktiv und beinhalten neben Vorträgen auch Live-Demonstrationen.

Die Zuschauenden sollen erkennen, dass einfache, digitale „Hygiene-Regeln“ schon einen sehr großen Schutz mit sich bringen. Digitale Kompetenzen wie die Verwendung sicherer Passwörter und das Erkennen von Phishing Links sind zentrales Thema dieser Veranstaltung. Insbesondere wird immer wieder die Brücke zwischen dienstlichem und privatem Verhalten geschlagen. So sollen Prinzipien sicheren Verhaltens aufgebaut und eine Verhaltensänderung hin zu Achtsamkeit und bewusstem Verhalten, nicht nur im Cyberraum, entwickelt werden.

Die Veranstaltung findet statt in: 

- Halle in dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen Anhalt Reideburger Str 47 · 06116 Halle (Saale) am 03.11.2025 

und 

- der Indurstrie- und Handelskammer Magdeburg: Alter Markt 8 · 39104 Magdeburg am 17.11.2025

An jedem Termintag gibt es eine Vormittags- (von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr) und eine Nachmittagsveranstaltung (von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr) 

Wählen Sie sich bitte einen der Termine aus. Die Teilnehmerzahlen sind auf 150 Personen pro Veranstaltung begrenzt. 

Termin buchen

1 Dienstleistung
2 Termin
3 Buchen

Was können wir für Sie tun?

Pflichtangabe

Kontakt

Herr Rune Rott
Telefon: +49 391 567-7112
E-Mail: rune.rott@sachsen-anhalt.de

Datenschutzerklärung

keine Datenschutzerklärung notwendig

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang