Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

1 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

5 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

0 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

1 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

Das MID auf der Smart Country Convention 2025

Erleben Sie die Zukunft der digitalen Verwaltung des Landes Sachsen-Anhalt auf der Smart Country Convention 2025! Das MID-Programm bietet Ihnen exklusive Einblicke in innovative Lösungen und Best Practices, die die öffentliche Verwaltung revolutionieren. Seien Sie dabei, wenn Experten aus verschiedenen Bereichen ihre Visionen und Strategien für eine smartere und effizientere Verwaltung präsentieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.09.2025 bis 02.10.2025
  • Buchungsstatus 95 freie Plätze
Terminvereinbarung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Arbeit

Die Hacker kommen

In der Sensibilisierungsveranstaltung "Die Hacker kommen" stellen zwei Dozenten aktuelle Angriffsmethoden aus dem Cyberraum vor und welche Auswirkungen diese auf ein IT-System haben können. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.09.2025 bis 17.11.2025
Landesentwicklungsplan Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Öffentliche Auslegung

2. Entwurf Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt

Beteiligung zum 2. Entwurf

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

Das MID auf der Smart Country Convention 2025

Erleben Sie die Zukunft der digitalen Verwaltung des Landes Sachsen-Anhalt auf der Smart Country Convention 2025! Das MID-Programm bietet Ihnen exklusive Einblicke in innovative Lösungen und Best Practices, die die öffentliche Verwaltung revolutionieren. Seien Sie dabei, wenn Experten aus verschiedenen Bereichen ihre Visionen und Strategien für eine smartere und effizientere Verwaltung präsentieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.09.2025 bis 02.10.2025
  • Buchungsstatus 95 freie Plätze
Terminvereinbarung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Arbeit

Die Hacker kommen

In der Sensibilisierungsveranstaltung "Die Hacker kommen" stellen zwei Dozenten aktuelle Angriffsmethoden aus dem Cyberraum vor und welche Auswirkungen diese auf ein IT-System haben können. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.09.2025 bis 17.11.2025
Landesentwicklungsplan Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Öffentliche Auslegung
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: „GDST Forum – Gemeinsam digital für Sachsen-Anhalt“

Der Treffpunkt für Verwaltungsmitarbeiterinnen und - Verwaltungsmitarbeiter in Sachsen-Anhalt, die mehr über die digitale Zusammenarbeit von Land und Kommunen erfahren möchten. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, Best Practices und ein Leuchtturmprojekt aus der Praxis.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.12.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 343 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: Standardverordnung OZG

In der 66. OZG-Sprechstunde stellen wir Ihnen die Inhalte der zur Veröffentlichung anstehenden "Standardverordnung OZG" näher vor und wie sie sich auf neue und bereits bestehende Onlinedienste auswirken.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 327 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: Zielarchitektur Postfach-​ und Kommunikationslösungen

Der IT-Planungsrat hat auf seiner 47. Sitzung am 26. Juni 2025 den Startschuss für das Umsetzungsprogramm zur einheitlichen föderalen Postfach- und Kommunikationsinfrastruktur gegeben. In der 65. OZG-Sprechstunde geben wir Ihnen einen Einblick in das Projekt und dessen zeitlicher Umsetzungsplanung.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.10.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 335 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: 1st Level Support Onlinedienste durch die Behördennummer 115

In der 67. OZG-Sprechstunde stellen wir den aktuellen Umsetzungsstand vor und was Landes- und kommunale Behörden noch tun müssen, damit die Beauskunftung zu Onlinediensten über die Behördennummer 115 gelingen kann.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 328 freie Plätze
Dialog Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

Förderrichtlinie Digitale Daseinsvorsorge

Das Land Sachsen-Anhalt fördert in dem vom Kohleausstieg betroffenen Strukturwandelgebiet über den Europäischen Fonds für einen gerechten Übergang („Just Transition Fund“) mit dem Ziel, durch Digitale Daseinsvorsorge im ländlichen Raum Fachkräfte und Familien in den vom Strukturwandel betroffenen Regionen im Land Sachsen-Anhalt zu halten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.04.2024 bis 01.04.2026
  • Beiträge 2 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 9 Bewertungen

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen sowie dem Informationsportal, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden. (Um aktiv Mitglied zu werden, können Ministerien und Kommunen sich hier weiter informieren.)

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang