Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Umfrage Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

Erhebungsbogen für die Bedarfsermittlung von Kommunen und Landkreisen

Bedarfsermittlung von Kommunen und Landkreisen zum Ökosystemtag Sachsen-Anhalt am 26.11.2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.10.2025 bis 26.11.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Dialog Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Einladung

Digitaltaugliche Verwaltungsvorschriften von morgen: Mit Beteiligung zum modernen Recht für die digitale Transformation

Rechtstexte wie die BHO enthalten Vorschriften, die die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erschweren. In Workshops sollen diese Hemmnisse identifiziert und kommentiert werden, um die BHO weiterzuentwickeln. Ziel ist eine effizientere, nutzerfreundlichere Verwaltung mit passenden rechtlichen Rahmenbedingungen.

Das Projekt wurde im IT-Planungsrat beschlossen und ist Teil des SPT Digitale Transformation der föderalen Digitalstrategie.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.10.2025 bis 30.09.2026
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

IT-Ökosystem für Sachsen-Anhalt

Erleben Sie am 26. November 2025 den Ökosystemtag in Magdeburg: Bereits zum dritten Mal treffen sich Akteure aus Verwaltung, IT-Wirtschaft und regionalen Netzwerken, um gemeinsam aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungen zu diskutieren. Interaktive Formate fördern den Austausch, die Vernetzung und die Entwicklung konkreter Kooperationen. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie die digitale Verwaltung aktiv mit!

  • Status Aktiv
  • Termin 26.11.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 59 freie Plätze
Terminvereinbarung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Arbeit

Die Hacker kommen

In der Sensibilisierungsveranstaltung "Die Hacker kommen" stellen zwei Dozenten aktuelle Angriffsmethoden aus dem Cyberraum vor und welche Auswirkungen diese auf ein IT-System haben können. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.09.2025 bis 17.11.2025
Landesentwicklungsplan Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Öffentliche Auslegung
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: „GDST Forum – Gemeinsam digital für Sachsen-Anhalt“

Der Treffpunkt für Verwaltungsmitarbeiterinnen und - Verwaltungsmitarbeiter in Sachsen-Anhalt, die mehr über die digitale Zusammenarbeit von Land und Kommunen erfahren möchten. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, Best Practices und ein Leuchtturmprojekt aus der Praxis.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.12.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 340 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: Standardverordnung OZG

In der 66. OZG-Sprechstunde stellen wir Ihnen die Inhalte der zur Veröffentlichung anstehenden "Standardverordnung OZG" näher vor und wie sie sich auf neue und bereits bestehende Onlinedienste auswirken.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 322 freie Plätze
Veranstaltung Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

OZG-Sprechstunde: 1st Level Support Onlinedienste durch die Behördennummer 115

In der 67. OZG-Sprechstunde stellen wir den aktuellen Umsetzungsstand vor und was Landes- und kommunale Behörden noch tun müssen, damit die Beauskunftung zu Onlinediensten über die Behördennummer 115 gelingen kann.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 324 freie Plätze
Dialog Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Moderne Verwaltung

Förderrichtlinie Digitale Daseinsvorsorge

Das Land Sachsen-Anhalt fördert in dem vom Kohleausstieg betroffenen Strukturwandelgebiet über den Europäischen Fonds für einen gerechten Übergang („Just Transition Fund“) mit dem Ziel, durch Digitale Daseinsvorsorge im ländlichen Raum Fachkräfte und Familien in den vom Strukturwandel betroffenen Regionen im Land Sachsen-Anhalt zu halten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.04.2024 bis 01.04.2026
  • Beiträge 2 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 9 Bewertungen
zum Seitenanfang