Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

1 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

0 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

2 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Halle (Saale) Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

22. Smart-City-Regionalkonferenz Halle (Saale)

Am 3. Juni 2025 sind alle Kommunen aus Sachsen-Anhalt und der Region herzlich nach Halle (Saale) eingeladen. Im Mittelpunkt steht das Thema „Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen“. Diskutiert wird, wie Städte mithilfe smarter Netzwerke zukunftsfähig gestaltet werden können. Neben einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Bund, Ländern und Kommunen gibt es Praxisimpulse, Workshops und Networking-Angebote.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 09:30 Uhr
Bebauungsplan Stadt Halle (Saale) Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“, 1. Änderung

Die durch die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“ erfassten Teilflächen befinden sich im Norden mittig am Ufer der westlichen Seeseite und daran angrenzend auf der Wasserfläche und im Süden nahe der angrenzenden Bahnstrecke.

Es werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein erweitertes Nutzungsspektrum am Hufeisensee geschaffen. Sondergebiete gemäß § 10 und § 11 BauNVO und Grünflächen sowie Verkehrsflächen gemäß § 9 BauGB werden festgesetzt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.05.2025 bis 17.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Halle (Saale) Erneute Beteiligung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 197 „Charlottenstraße/ Gottesackerstraße/ Töpferplan“

Das Plangebiet liegt am Rand der Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtgottesacker und gehört zum sog. „Charlottenviertel“. Die Nähe zum Stadtpark, der Stadtgottesacker als herausragendes Denkmal von überregionaler Bedeutung und die gründerzeitliche Stadtstruktur prägen das Stadtviertel. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan soll die Voraussetzungen für die Neubebauung des jetzt überwiegend ungenutzten Plangebiets schaffen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.05.2025 bis 20.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Terminvereinbarung Stadt Halle (Saale) Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Kinderrechte-Spieleaktionstag zum Weltspieltag

Das lokale Netzwerk „KidS - Kinderrechte in der Stadt“ veranstaltet am diesjährigen Weltspieltag, am 28.05.2025, verschiedene Spielaktionen im öffentlichen Raum. Zu den verschiedenen Aktionen sind alle Hallenserinnen und Hallenser eingeladen mitzuspielen. Der Aktionstag findet von 09.30 bis 15.30 Uhr auf dem Fußweg des Hanserings zwischen Leipziger Turm und Fahnenmonument statt. Es gibt insgesamt 12 Stationen mit abwechslungsreichen Spielen im öffentlichen Raum.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 28.05.2025

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Halle (Saale) Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

22. Smart-City-Regionalkonferenz Halle (Saale)

Am 3. Juni 2025 sind alle Kommunen aus Sachsen-Anhalt und der Region herzlich nach Halle (Saale) eingeladen. Im Mittelpunkt steht das Thema „Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen“. Diskutiert wird, wie Städte mithilfe smarter Netzwerke zukunftsfähig gestaltet werden können. Neben einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Bund, Ländern und Kommunen gibt es Praxisimpulse, Workshops und Networking-Angebote.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 09:30 Uhr
Bebauungsplan Stadt Halle (Saale) Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“, 1. Änderung

Die durch die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“ erfassten Teilflächen befinden sich im Norden mittig am Ufer der westlichen Seeseite und daran angrenzend auf der Wasserfläche und im Süden nahe der angrenzenden Bahnstrecke.

Es werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein erweitertes Nutzungsspektrum am Hufeisensee geschaffen. Sondergebiete gemäß § 10 und § 11 BauNVO und Grünflächen sowie Verkehrsflächen gemäß § 9 BauGB werden festgesetzt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.05.2025 bis 17.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Halle (Saale) Erneute Beteiligung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 197 „Charlottenstraße/ Gottesackerstraße/ Töpferplan“

Das Plangebiet liegt am Rand der Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtgottesacker und gehört zum sog. „Charlottenviertel“. Die Nähe zum Stadtpark, der Stadtgottesacker als herausragendes Denkmal von überregionaler Bedeutung und die gründerzeitliche Stadtstruktur prägen das Stadtviertel. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan soll die Voraussetzungen für die Neubebauung des jetzt überwiegend ungenutzten Plangebiets schaffen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.05.2025 bis 20.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Terminvereinbarung Stadt Halle (Saale) Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Kinderrechte-Spieleaktionstag zum Weltspieltag

Das lokale Netzwerk „KidS - Kinderrechte in der Stadt“ veranstaltet am diesjährigen Weltspieltag, am 28.05.2025, verschiedene Spielaktionen im öffentlichen Raum. Zu den verschiedenen Aktionen sind alle Hallenserinnen und Hallenser eingeladen mitzuspielen. Der Aktionstag findet von 09.30 bis 15.30 Uhr auf dem Fußweg des Hanserings zwischen Leipziger Turm und Fahnenmonument statt. Es gibt insgesamt 12 Stationen mit abwechslungsreichen Spielen im öffentlichen Raum.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 28.05.2025

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen sowie dem Informationsportal, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden. (Um aktiv Mitglied zu werden, können Ministerien und Kommunen sich hier weiter informieren.)

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang