Raumordnungs- und Bauleitpläne in Sachsen-Anhalt

Sie können gezielt nach Planverfahren einer bestimmten Behörde oder in Ihrer Region suchen. Die Auswahl eines Verfahrensschritts ermöglicht die Suche nach einer konkreten Phase des Planverfahrens.

  Planverfahren

Innenbereichssatzung Stadt Burg Öffentliche Auslegung

Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für den Bereich "Hauptstraße/Feldstraße" der Ortschaft Niegripp

Öffentliche Bekanntmachung über die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für den Bereich „Hauptstraße/Feldstraße“ in der Ortschaft Niegripp

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 16.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Vorhaben- und Erschließungsplan Hansestadt Salzwedel Öffentliche Auslegung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan (einschließlich Vorhaben- und Erschließungsplan) Nr. 25 "Tiergarten Am Jeetzeufer"

Veröffentlichung des Entwurfs des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans (einschließlich Vorhaben- und Erschließungsplan) Nr. 25 "Tiergarten Am Jeetzeufer" nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 13.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Hansestadt Salzwedel Öffentliche Auslegung

7. Änderung des Flächennutzungsplans ("Brückenstraße/Wiesenstraße")

Veröffentlichung des Entwurfs der 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Hansestadt Salzwedel ("Brückenstraße/Wiesenstraße") nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 13.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Hansestadt Salzwedel Frühzeitige Beteiligung

9. Änderung des Flächennutzungsplanes ("Einkaufsmarkt Lüneburger Straße 5")

Veröffentlichung des Entwurfs der 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Hansestadt Salzwedel ("Einkaufsmarkt Lüneburger Straße 5") nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 13.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Welterbestadt Quedlinburg Frühzeitige Beteiligung

Vorentwurf der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes der Welterbestadt Quedlinburg

Frühzeitige Beteiligung zur 30. Änderung des Flächennutzungsplanes („Solarpark Moorberg“) der Welterbestadt Quedlinburg

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 06.06.2025
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
Bebauungsplan Welterbestadt Quedlinburg Frühzeitige Beteiligung

Vorentwurf vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 72 "Solarpark Moorberg"

Frühzeitige Beteiligung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 72 "Solarpark Moorberg"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 06.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Bebauungsplan Stadt Gerbstedt Frühzeitige Beteiligung

Öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan "Solarpark Hübitz Nr. 3" der Stadt Gerbstedt

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zum vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Solarpark Hübitz Nr. 3" der Stadt Gerbstedt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 06.06.2025
Bebauungsplan Stadt Halle (Saale) Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“, 1. Änderung

Die durch die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“ erfassten Teilflächen befinden sich im Norden mittig am Ufer der westlichen Seeseite und daran angrenzend auf der Wasserfläche und im Süden nahe der angrenzenden Bahnstrecke.

Es werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein erweitertes Nutzungsspektrum am Hufeisensee geschaffen. Sondergebiete gemäß § 10 und § 11 BauNVO und Grünflächen sowie Verkehrsflächen gemäß § 9 BauGB werden festgesetzt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.05.2025 bis 17.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Halle (Saale) Erneute Beteiligung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 197 „Charlottenstraße/ Gottesackerstraße/ Töpferplan“

Das Plangebiet liegt am Rand der Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtgottesacker und gehört zum sog. „Charlottenviertel“. Die Nähe zum Stadtpark, der Stadtgottesacker als herausragendes Denkmal von überregionaler Bedeutung und die gründerzeitliche Stadtstruktur prägen das Stadtviertel. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan soll die Voraussetzungen für die Neubebauung des jetzt überwiegend ungenutzten Plangebiets schaffen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.05.2025 bis 20.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Oschersleben (Bode) Frühzeitige Beteiligung

B-Plan 07/2022 "Wohngebiet Weststraße" in Oschersleben

Bebauungsplan Nr. 07/2022 "Wohngebiet Weststraße" in Oschersleben (Bode)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 06.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
zum Seitenanfang