Zentrales Landesportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung Sachsen-Anhalt

Das Zentrale Landesportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung bietet einen Überblick über alle aktuellen Planverfahren im Land Sachsen-Anhalt. Hier ist Ihre Mitwirkung gefragt, sich aktiv zur Beteiligung von in Aufstellung befindlichen Raumordnungs-, Flächennutzungs- und Bebauungsplänen einzubringen.

Mit der Veröffentlichung auf dem Zentralen Landesportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung erfüllen die Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt zugleich die Anforderung nach §§ 3, 6a und 10a Baugesetzbuch, ihre zu veröffentlichenden (Plan-)Unterlagen (einschließlich Inhalt der Bekanntmachung, Begründung, zusammenfassende Erklärung) über „ein zentrales Internetportal des Landes zugänglich“ zu machen. 

Kartendarstellung

Topaktuelle Planverfahren

2. Entwurf des Bebauungsplans Nr. 30 „Städtebauliche Neuordnung des Justizvollzugsanstalt-Geländes“ der Stadt Naumburg (Saale)

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 22.09.2025 bis 09.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

punktuelle Änderung der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Allstedt, der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nienstedt und die 1. Änderung des Flächennutzugsplanes der Gemeinde Niederröblingen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Bebauungsplan Einheitsgemeinde Stadt Allstedt Aufstellungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 43 „Energiespeicher Niederröblingen“ der Stadt Allstedt OT Niederröblingen

Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 43 „Energiespeicher Niederröblingen“ der Stadt Allstedt OT Niederröblingen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Landesentwicklungsplan Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Öffentliche Auslegung

2. Entwurf Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt

Beteiligung zum 2. Entwurf

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Bebauungsplan Stadt Burg Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 123 "Gewerbestandort Madel" der Stadt Burg

Öffentliche Bekanntmachung über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 123 „Gewerbestandort Madel“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.09.2025 bis 15.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Aktuelle Planverfahren

Bebauungsplan Stadt Naumburg (Saale) Erneute Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 30 „Städtebauliche Neuordnung des Justizvollzugsanstalt-Geländes“ der Stadt Naumburg (Saale)

2. Entwurf des Bebauungsplans Nr. 30 „Städtebauliche Neuordnung des Justizvollzugsanstalt-Geländes“ der Stadt Naumburg (Saale)

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 22.09.2025 bis 09.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Einheitsgemeinde Stadt Allstedt Öffentliche Auslegung

Punktuelle Änderung der Teil-Flächennutzungspläne der ehemaligen Gemeinden Allstedt, Nienstedt und Niederröblingen

punktuelle Änderung der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Allstedt, der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nienstedt und die 1. Änderung des Flächennutzugsplanes der Gemeinde Niederröblingen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Bebauungsplan Einheitsgemeinde Stadt Allstedt Aufstellungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 43 „Energiespeicher Niederröblingen“ der Stadt Allstedt OT Niederröblingen

Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 43 „Energiespeicher Niederröblingen“ der Stadt Allstedt OT Niederröblingen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Landesentwicklungsplan Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Öffentliche Auslegung
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 17.10.2025
Bebauungsplan Stadt Burg Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 123 "Gewerbestandort Madel" der Stadt Burg

Öffentliche Bekanntmachung über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 123 „Gewerbestandort Madel“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.09.2025 bis 15.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Stadt Burg Frühzeitige Beteiligung

18. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Burg am "Gewerbestandort Madel"

Öffentliche Bekanntmachung über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur 18. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Burg am „Gewerbestandort Madel“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.09.2025 bis 15.10.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Raumordnungs-/Bauleitplan Stadt Raguhn-Jeßnitz Öffentliche Auslegung

Interkommunale Wärmeplanung - Öffentliche Auslegung des Entwurfs der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Raguhn-Jeßnitz

Die Stadt Raguhn-Jeßnitz und die Umlandgemeinden Bitterfeld-Wolfen, Sandersdorf-Brehna und Zörbig erarbeiten gemeinsam eine interkommunale Wärmeplanung. Diese Städte arbeiten an der Wärmeplanung, um unter einer gesamträumlichen Perspektive Wärmepläne für die Gemeindegebiete zu erstellen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.09.2025 bis 06.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Verbandsgemeinde Unstruttal Erneute Beteiligung

1. Änderung Teil-Flächennutzungsplan Freyburg (Unstrut)

Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB

Aufgrund fehlender Auslegungsunterlagen im Zeitraum der Offenlage vom 04.07. – 04.08.2025 muss zur Heilung des Verfahrensfehlers eine erneute Beteiligung der Behörden nach § 3 Abs. 2 BauGB erfolgen.
Inhaltlich erfolgten keine Änderungen an den Unterlagen zur Planung.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.09.2025 bis 10.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Regionalplan Stadt Sandersdorf-Brehna Öffentliche Auslegung

Interkommunale Wärmeplanung

Die Kommunen Bitterfeld-Wolfen, Raguhn-Jeßnitz, Sandersdorf-Brehna und Zörbig erarbeiten gemeinsam eine Interkommunale Wärmeplanung, um die klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 zu gestalten. Der Entwurf mit Maßnahmen, Szenarien und Strategien liegt vom 1.09. bis 1.10.2025 öffentlich aus. Stellungnahmen sind schriftlich, per E-Mail oder direkt über das Beteiligungsportal möglich.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.09.2025 bis 02.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Raumordnungs-/Bauleitplan Stadt Bitterfeld-Wolfen Öffentliche Auslegung

INTERKOMMUNALE WÄRMEPLANUNG: AUSLEGUNG UND VERÖFFENTLICHUNG DES ENTWURFSBERICHTES

Die Städte Bitterfeld-Wolfen, Raguhn-Jeßnitz, Sandersdorf-Brehna und Zörbig lassen einen Interkommunalen Wärmeplan erarbeiten. Dieser bildet die Grundlage, um die klimaneutrale Umstellung der Wärmeversorgung in den beteiligten Kommunen schrittweise bis 2045 erfolgreich zu bewältigen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.09.2025 bis 17.10.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen sowie dem Informationsportal, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden. (Um aktiv Mitglied zu werden, können Ministerien und Kommunen sich hier weiter informieren.)

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang