Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

11 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

20 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

1 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

13 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

17 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Haldensleben Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Fragebogen Baulücke

Weniger Leerstand, mehr Leben - Ihr Beitrag für Haldensleben!

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.08.2025 bis 31.08.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Gesundheit

Vorstellung der Demenzstrategie des Landes Sachsen-Anhalt

Zur Landesfachkonferenz „Vorstellung der Demenzstrategie Sachsen-Anhalt“ am 21. November 2025 im Stadthaus Halle (Saale) sind Sie herzlich eingeladen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 21.11.2025 10:00 Uhr

Veröffentlichung des Entwurfs des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans „PVFA Alte Schweinemastanlage“ im

OT Letzlingen (LET-02)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 01.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Hansestadt Salzwedel Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 44-25 "Feuerwehr Andorf"

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Nr. 44-25 „Feuerwehr Andorf“ der Hansestadt Salzwedel gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch.
 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 29.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Veröffentlichung des Entwurfs der 8. Änderung des Flächennutzungsplans der Einheitsgemeinde Hansestadt                 Gardelegen in einem Teilbereich der Ortslage Letzlingen (LET-02)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 01.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Haldensleben Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Fragebogen Baulücke

Weniger Leerstand, mehr Leben - Ihr Beitrag für Haldensleben!

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.08.2025 bis 31.08.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Gesundheit

Vorstellung der Demenzstrategie des Landes Sachsen-Anhalt

Zur Landesfachkonferenz „Vorstellung der Demenzstrategie Sachsen-Anhalt“ am 21. November 2025 im Stadthaus Halle (Saale) sind Sie herzlich eingeladen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 21.11.2025 10:00 Uhr
Bebauungsplan Hansestadt Salzwedel Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 44-25 "Feuerwehr Andorf"

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Nr. 44-25 „Feuerwehr Andorf“ der Hansestadt Salzwedel gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch.
 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 29.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Hansestadt Salzwedel Frühzeitige Beteiligung

16. Änderung des Flächennutzungsplans „Feuerwehr Andorf“

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu dem Vorentwurf der 16. Änderung des Flächennutzungsplans („Feuerwehr Andorf“) der Hansestadt Salzwedel gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 29.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Hansestadt Gardelegen Öffentliche Auslegung

Entwurf 8. Änderung FNP der Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen in einem Teilbereich der Ortslage Letzlingen (LET-02)

Veröffentlichung des Entwurfs der 8. Änderung des Flächennutzungsplans der Einheitsgemeinde Hansestadt                 Gardelegen in einem Teilbereich der Ortslage Letzlingen (LET-02)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 01.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Hansestadt Gardelegen Öffentliche Auslegung

Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplan "PVFA Alte Schweinemastanlage" im OT Letzlingen (LET-02)

Veröffentlichung des Entwurfs des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans „PVFA Alte Schweinemastanlage“ im

OT Letzlingen (LET-02)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 01.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Gemeinde Elsteraue Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 11 "Am Teichweg" OT Prehlitz-Penkwitz

Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplan Nr. 11 „Am Teichweg“ im Ortsteil Prehlitz-Penkwitz der Gemeinde Elsteraue

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.07.2025 bis 30.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Braunsbedra Erneute Beteiligung

Öffentlichkeitsbeteiligung-vorhabenbezogener Bebauungsplans Nr. 24 „Geflügelhaltung auf dem Gelände der ehemaligen SAZA“

Änderung der Art des Bebauungsplans und förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 24 „Geflügelhaltung auf dem Gelände der ehemaligen SAZA“  

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 08.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landesverwaltungsamt Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Regionale Bereisung im ALFF-Bereich Anhalt

LEADER/CLLD 2021 – 2027

Das LEADER-CLLD-Netzwerk Sachsen-Anhalt, sowie die Lokalen Aktionsgruppen im Beriech Anhalt, laden am 27.August 2025 zu einer ersten Bereisung in der aktuellen Förderperiode ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.08.2025 09:45 Uhr
Veranstaltung Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Umwelt, Klima und Energie

1. Bürgerdialog - Unsere Energieversorgung und die Rolle des Wasserstoffs

Wie sieht unsere Energieversorgung von morgen aus – und welche Rolle spielt Wasserstoff dabei? Der 1. Bürgerdialog bringt Bürgerinnen und Bürger mit Fachleuten aus Kommunen, Stadtwerken, Industrie und der Landesenergieagentur zusammen, um konkrete Pläne, Praxisbeispiele und Austauschmöglichkeiten zur Energiewende vor Ort zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.09.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 249 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen sowie dem Informationsportal, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden. (Um aktiv Mitglied zu werden, können Ministerien und Kommunen sich hier weiter informieren.)

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang